Meine viereinhalb Wochen an der Green Bay High School gehen nun zu Ende. In der letzten Woche fanden die Assessments für die 11, 12 und 13. Klassen statt. Also war ich eher bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern. Erstmals war ich auch bei Kochen mit dabei. Das ist recht ähnlich zu Deutschland. Mit einer siebten Klasse machten wir Jam Drops und am Folgetag vegane Schokoladenmuffins.
Außerdem habe ich im Deutschunterricht verschiedene speaking-tests mit Schülerinnen und Schülern gemacht. Im Spanischunterricht habe ich die letzten Wochen ebenfalls mitmachen können. Dabei konnte ich mein A1 Kurs von der Uni nochmal auffrischen. In der letzten Woche konnte ich ebenfalls den Test mitschreiben.
Zum Abschluss haben wir mit den neunten und zehnten Klassen einen typisch deutschen Hefezopf gebacken. Das war echt richtig cool und alle hatten großen Spaß. Den Teig haben Nicole (die Deutschlehrerin und meine Ansprechpartnerin) und ich jeweils am Vortag gemacht, sodass die Schülerinnen und Schüler nur noch Flechten mussten. Zuvor übten wir das Flechten mit Knete.
Wenn ich auf meine Zeit an der Schule zurückblicke, dann empfinde ich Freude. Die Erfahrung war sehr wertvoll für mich. Nicht nur für mein jetziges Ich, sondern auch für mein zukünftiges Ich als Lehrkraft.
