Vor mir die wilden Przewalski-Pferde, oder hier auch Tachi-Horses genannt, wilde Rehe und die mongolischen Gazellen. Nach einer Übernachtung in einem Ger (Jurte) durfte ich eine nomadische Bauerfamilie mitten im Nirgendwo kennenlernen. Wie es zu diesem zweitägigen Trip kam und was ich in diesem Zusammenhang empfehlen kann, ist im folgenden Blogeintrag zu lesen.
-
-
Сайн байна уу? Сайхан Монгол орон – Hallo schöne Mongolei!
Mein allererster Eindruck von der Mongolei war genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Schon vom Flugzeug aus konnte ich die endlose hügelige Landschaft bewundern. Auch die Fahrt vom Flughafen zur Gastfamilie vorbei an Jurten und Vieherden war sehr schön, zumindest bis zu dem Zeitpunkt als im Tal eine graue Smog-Decke aufgetaucht ist und der Fahrer mir erklärt hat, dass darunter die Hauptstadt liegt.
-
Deutsche Schule Ulaanbaatar
Sain bainaa uu, wie kommt man denn in die Mongolei?! Da ich während meines Lehramtsstudiums Auslandserfahrung sammeln wollte, schaute ich mich nach einem Kurzpraktikum für die Semesterferien um. Durch die Arbeit beim BLLV (Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband) bin ich auf deren Auslandspraktika gestoßen.
-
Mongolei
Servus, ich bin in Ulan Bator die Hauptstadt der Mongolei. Ich mache an der Deutschen Schule mein Praktikum. Das Unterrichten der Kinder macht mir Spaß. Aber der lange Tag ist anstrengend. Die Kinder lernen Deutsch, da sie entweder in Deutschland studieren wollen und / oder auch Verwandte in Deutschland haben. Die Schule ist sehr klein. Der Kontakt zwischen Lehrer und Schülern ist eng. Der Umgang ist sehr locker und es wird auf jedes Kind eingegangen. Trotzdem haben die Kinder einen langen Schultag und müssen am Abend sehr viele Hausaufgaben erledigen.