• Indonesien

    Kenduri – ein Beispiel für soziales und religiöses Miteinander

    „Kenduri or selametan or kenduren (Jawa call for kenduri) is a Javanese ritual. Kenduri is a banquet for remembering something, requesting blessing, and other religious ceremonies. Kenduri is usually a gathering of a community and is led by the oldest person or someone who has a religion knowledge. The gathering is usually solely for the male population. For women, this banquet give them a chance to socialise while they prepare a meal for the Kenduri.“ So zumindest beschreibt Wikipedia das Ritual. Doch so wie es an meiner Gastschule (SMA Kolese de Britto in Yogyakarta) durchgeführt wurde, umfasst diese Beschreibung nicht einmal einen Bruchteil des ganzen Ereignisses. (Zudem wurden Frauen hier auch nicht vom Ritual ausgeschlossen). Auch wenn es schwierig, wenn…

  • Indonesien,  Jakarta

    Salam dari Jakarta.

    Wie alles begann… Endlich angekommen! Hier in Jakarta in der Hauptstadt von Indonesien, nach knapp 24 Stunden Anreise und mit 3 Stunden Verspätung haben mich zwei Deutschlehrerinnen Murni und Puput schon sehnsüchtig am Flughafen erwartet. Als erstes sind wir zu einem Streetfood –Restaurant gefahren und ich wurde zum Bakso Essen eingeladen. Es war ein schöner herzlicher Start. Erster Eindruck & Tipp Ich bin nun in der sechsten Woche meines Praktikums und möchte ein paar meiner Eindrücke schildern. Zunächst einmal war der Verkehr in Jakarta eine Herausforderung für mich. Es gab immer viel Stau für 10 km kann man hier manchmal schon 50 Minuten fahren.  Oder 2 Stunden im Auto sitzen…

  • Indonesien,  Samarinda

    Selamat Datang di Samarinda

    Samarinda ist die Hauptstadt der Provinz Kalimantan, hat ca. 1 Mio. Einwohner und liegt am Äquator, was man definitiv am heißen Klima spürt. Kalimantan wird der indonesische Teil von Borneo genannt, der neben Malaysia und dem Sultanat Brunei 70% der drittgrößten Insel der Welt einnimmt. Kalimantan umfasst 28% der Fläche des Inselstaates, jedoch leben dort nur etwa 6% der Gesamtbevölkerung. In meinem Reiseführer steht über Samarinda geschrieben, dass die Stadt selbst touristisch uninteressant ist. Es stimmt, dass man hier keine anderen europäischen Touristen zu Gesicht bekommt und dennoch fühle ich mich in Samarinda sehr wohl. Die Menschen hier sind, wie die meisten Indonesier, sehr gastfreundlich und hilfsbereit. Außerdem entdecke ich…

  • Indonesien,  Parung

    Selamat Datang di Bogor

    Jetzt sind schon sieben Wochen seit meiner Ankunft in Indonesien vergangen. Am Flughafen wurde ich von einer der zwei Deutschlehrerinnen der Schule in Empfang genommen und zur Schule gefahren. Dort habe ich sehr schnell gemerkt, dass man hier als Praktikantin täglich im Mittelpunkt steht. Alle begrüßen mich, wollen sich mir unterhalten oder bieten mir etwas zum Essen an. Schulalltag in der SMA Dwiwarna Die Highschool SMA Dwiwarna ist ein muslimisches Privatinternat in einem kleineren Ort zwischen Jakarta und Bogor. Unterrichtet werden hier Schüler/innen von der 10. bis zur 12. Klasse in einem offenem und hellem Schulgebäude. Die Religion spielt auch im Schulalltag eine große Rolle. Gerade hat die Ramadanzeit begonnen,…

  • Indonesien

    Selamat datang di Manado!

    Erste Eindrücke Ein typischer Tag an der SMA Negeri 1 Manado beginnt um 7 Uhr morgens. Ich fahre meistens mit dem stellvertretenden Schulleiter zur Schule, bei dem ich auch während meines Praktikums wohne. Dort habe ich ein relativ großes Zimmer mit eigenem Bad und mir fehlt auch sonst eigentlich an nichts, da Wayan und seine Frau wahnsinnig gastfreundlich und großzügig sind. Wie alle Indonesier/-innen im Allgemeinen. Auch in der Schule bekomme ich dies tagtäglich zu spüren, da man dort als Ausländer, vor allem als Deutsche/r, denn die Indonesier/-innen lieben die deutsche Kultur, Sprache und das deutsche Aussehen, immer im Mittelpunkt steht. Jeder spricht mich an, bietet mir leckere einheimische Spezialitäten…

  • Indonesien,  Palangka Raya

    Selamat Datang di Palangka Raya

    Eigentlich wollte ich den Blogeintrag während meines Praktikums in Palangka Raya schreiben und eigentlich würde ich genau jetzt Schüler unterrichten, Lehrer fortbilden und die Gegend erkunden. Doch eigentlich kam so Einiges anders. Ich habe zwar in Indonesien eine große Portion Spontanität mit der dazugehörigen souveränen Lösung der Situationen gelernt. Aber dass es mir – wie auch vielen anderen – innerhalb weniger Tage abverlangt wird, aufgrund der Corona-Pandemie alles hinter sich zu lassen und nach Hause zu fliegen, das wollte ich wahrlich nicht wahrhaben. Doch auch wenn ich nun schon einige Tage halbwegs glücklich zurück in der Heimat bin, möchte ich dennoch über meine Zeit an der SMA 3 Palangka Raya…

  • Indonesien,  Surabaya

    Schulalltag in Indonesien

    „Assalamu alaikum!“, „Selamat soré!“, „Sampai jumpa!“ – verschiedene Begrüßungsformeln, verschiedene Sprachen, aber ein Land – Indonesien. Mit einem 20 kg schweren Rucksack begann meine Reise am 17. Februar 2020 am Münchener Flughafen. Nach circa 20 Stunden Reisezeit erreichte ich mein Endziel, Surabaya, die zweitgrößte Stadt Indonesiens und zugleich die Hauptstadt Ost-Javas. Hier mein erster Montag an der SMA Negeri 15, einer staatlichen Oberschule in Indonesien. Mein Wecker läutete um 05:30 Uhr. Um 6:00 Uhr ging es von meiner Gastfamilie, bestehend aus Eltern, vier Kindern, zwei Haushälterinnen und einem Privatfahrer, Richtung Schule. Es war eine Strecke von ca. vier Kilometern, welche aber am Morgen durchaus 20 Minuten dauerte. An der Schule…

  • Indonesien,  Jakarta

    Bogor – Kota Hujan

    Nach meiner insgesamt 18-stündigen Anreise bin ich gerädert, aber sehr froh endlich hier in Jakarta, Indonesien angekommen zu sein. Ich werde von meiner Lehrerin und Betreuerin Siti abgeholt, ihr Kollege Achdi, der Englischlehrer an meiner Schule ist, ist auch dabei. Der Empfang ist sehr herzlich und ich werde sofort mit Fragen über meine Reise und mein Wohlbefinden überhäuft. Die Fahrt von Jakarta nach Bogor dauert recht lange, wir sind insgesamt gute zwei Stunden unterwegs. Der Verkehr ist außerhalb der Autobahnen noch etwas gewöhnungsbedürftig und chaotisch für mich, aber daran werde ich mich mit der Zeit schon gewöhnen. Die SMA Dwiwarna liegt im Bezirk Raya Parung von Bogor. Die Schule ist…

  • Ambon,  Indonesien

    Zwei Monate zwischen Bananenbäumen, Rikschas und Karaoke

    Als das Flugzeug auf der kleinen indonesischen Insel Ambon landete, wusste ich noch nichts davon, wie sehr die nächsten 2 Monate mein Leben – zum Positiven – ändern sollten. Im Gegenteil war meine erste Woche recht schwierig, der Kulturshock hatte mich voll erwischt. Ich glaube, ganz Ambon wusste darüber Bescheid, dass ich mir mit Kakerlaken das Bett geteilt habe und vor Heimweh nicht schlafen konnte, wodurch mir zuerst nur noch unbehaglicher wurde. Ich habe aber schnell gemerkt, dass mir wirklich alle nur helfen wollten – und auch konnten. In meiner zweiten Woche jedoch hatte ich mich bereits eingelebt, weil alle um mich herum ihr Bestes gegeben haben, damit es mir…