Acht Wochen in Oslo sind eine lange Zeit, in der ich nicht immer in der Schule bin. Schon bevor ich also von Deutschland nach Norwegen geflogen bin, habe ich angefangen Pläne zu machen, was ich alles sehen und erleben möchte. Insgesamt muss man sagen, dass Oslo wirklich eine Menge an Sehenswürdigkeiten, Museen und Natur zu bieten hat und einem hier nicht langweilig wird. Umso besser, dass ich acht Wochen Zeit habe… Sightseeing Als erstes würde ich jedem empfehlen, der nach Oslo kommt, bei der kostenlosen Stadtführung von Free Walking Tours mitzumachen. Bei dieser erhält man zumindest einen groben Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und auch schon ein paar tiefergehende Informationen…
-
-
Abiturienten vs. Russe
Weil es in keinen meiner beiden Beiträge so richtig reinpasst, ich es aber trotzdem sehr interessant finde, schreibe ich noch einen dritten. Hier soll es über die Russe gehen. Russe werden die Schüler*innen bezeichnet, die sich im Abschlussjahrgang des Gymnasiums befinden. Nachdem die Schüler*innen bis zur 10. Klasse zusammen in einer Schule sind, ähnelt das norwegische Gymnasium der deutschen Fachoberschule (FOS). Hier sind die Schüler*innen drei Jahre und erhalten am Ende ihre Zulassungsbescheinigung für Universitäten und Hochschulen. Während in der 11. Klasse keine „Abschlussprüfung“ geschrieben werden muss, gibt es ab der 12. Klasse ein (für mich) sehr komplizierte Losverfahren. In der 12. Klasse muss jede*r Schüler*in in einem Fach eine…
-
Ausflug in die Goldmine von Karibib
Hintergrund Der Ort Karibib, in dem die Karibib Private School (KPS) liegt, an der Pia und ich aktuell unser Auslandspraktikum über den BLLV machen, liegt an der Verbindungsstraße der Hauptstadt Windhoek und der Küstenstadt Swakopmund. Karibib ist nicht nur aufgrund der günstigen Verkehrslage jedem ein Begriff, sondern auch wegen der Navachab Goldmine. Ihr habt richtig gehört: In Karibib (bzw. 10 km entfernt) gibt es eine Goldmine! Und zwar die zweitgrößte des Landes! Laut Recherche bleibt die Produktionsmenge mit durchschnittlich 1500 Kilogramm Gold pro Jahr stabil, was erklärt warum Navachab der größte Arbeitgeber in Karibib ist. Alle Angestellten, deren Kinder im schulfähigen Alter sind, dürfen diese kostenlos an die KSP schicken.…
-
Kia ora, eine tolle Zeit geht zu Ende.
Meine Praktikum an Green Bay High School: Nach einem langen Flug bin ich endlich in Auckland Neuseeland angekommen. Vom Flughafen ging es dann nach Titirangi zu meiner Gastfamilie. Viel Zeit blieb mir nicht zum ankommen. Am nächsten Tag stand schon mein erster Schultag an der Green Bay Highschool an, wo mich Nicole, meine Praktikumslehrerin abgeholt hat. Die Green Bay High hat ein wirklich großes Schulgelände mit vielen Gebäudeteilen, den Departments, mit unterschiedlichen Fächern. Nicole hat mich dann zuerst einmal direkt zum morgendlichen Staff-Meeting mitgenommen, wo sich alle Lehrkräfte der Departments treffen. Danach hat Nicole mir die Schule gezeigt und von Fotografie bis Metallarbeit, Science, Sprachen kann man hier als Schüler:inn…
-
Aufregende erste Wochen an der GBHS
Meine ersten Wochen an der Green Bay High sind nun schon wieder vorüber und es war eine Menge los! Am Ende der ersten Woche konnte ich mit auf das Confident-Camp der Schule. Die Lehrer:innen waren wirklich super und es hat einen Menge Spaß gemacht. Das Camp soll Schüler:innen in ihrer Selbstkompetenz und ihrer Selbstwirksamkeit fördern, was durch gemeinsame Aktivitäten oder einen und Gruppenaufgaben gestaltet wurde. Für uns ging es dann also die Straße bei der Green Bay Hisgschool hinunter zur wirklich großen Gelände des Camps, wo wir erst einmal von der Campmutter Gloria begrüßt wurden. Dann stand erst einmal Gartenarbeit an und anschließend ging es ab zu einer Scavanger-Hunt, wo…
-
Ghana – 13 Dinge, die ich in meinem Praktikum gelernt habe
-
Ghana – Ein Land voller herzlicher Menschen
Vom ersten Tag meines Praktikums in Ghana an, hat mich eine Sache besonders beeindruckt. Die Herzlichkeit der Menschen. Allen voran war meine Gastfamilie das beste Beispiel, mir zu zeigen, wie herzlich jemand aufgenommen und in die Familie integriert werden kann. Ich war überwältigt von all der Dankbarkeit und Wertschätzung, die mir entgegengebracht wurde und fühlte mich von der ersten Sekunde an sehr wohl. Ich hatte niemals damit gerechnet, dass Menschen mir so bereitwillig ihr Land zeigten, mit allem was dazu gehörte. Ich habe mit meiner Gastfamilie gemeinsam ghanaisches Essen gekocht und gegessen, z.B. habe ich gelernt, wie man Fufu pounded, ich habe ghanaische Spiele gespielt, ghanaische Musik gehört und bin…
-
Neuigkeiten aus Okondjatu!
Unsere Projekte sind im vollen Gange. Den Platz für das Fußballfeld haben wir an einer auf mehrere Tage aufgeteilten Müllsammel-Aktion größtenteils von Plastik und Glasflaschen befreit. Auch wenn die Schüler und Lehrer am Anfang vielleicht ein bisschen kritischer und zurückhaltender waren, haben besonders die Schüler schnell motiviert mit angepackt. Dass die Aktion schon einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, zeigt, dass nach einem großen Sportturnier am Wochenende in der Lehrerversammlung schon die Idee aufkam, den dort leider wieder angehäuften Müll noch einmal einzusammeln. Und auch den ein oder anderen Schüler konnten wir schon dabei beobachten, wie Plastikmülll aufgehoben wird. Das Material für den Zaun um das Feld haben wir an einem…
-
8 Tage im Sattel
Montag, 18.03.2024 (Ankunft) Am Montag hatten Pia und ich noch ganz normal Schule. Wobei „normal“ hier auch eine gewagte Aussage ist, da ich im morgendlichen Teachers-Meeting erfahren habe, dass ich bis abends die Noten und Kommentare für die Zwischenzeugnisse einreichen muss. Gut, dass ich bis jetzt nichts von Zwischenzeugnissen wusste… Zum Glück geht es nur um Deutsch, das einzige promotional subject, das ich unterrichte. In meinen Freistunden an diesem Tag nutzte ich also jede Gelegenheit, um die Notenschnitte (auch in Prozent) für meine acht Deutschschülerinnen zu berechnen und Zeugniskommentare zu verfassen. Netterweise half Pia mir dabei und fing auch schon mit dem Putzen unserer Wohnung an, die wir gerne sauber…
-
Winterliche Brise Tromsø mit norwegischer Gelassenheit
Schneebedeckte Bergkulisse bei traumhaftem Sonnenschein, Nordlichtern, Rentieren mit einem Fünkchen norwegischer Gelassenheit: So sah meine erste Woche in Tromsø aus. Ich musste erst einmal realisieren: Das ist gar kein Traum, nein, das erlebe ich gerade wirklich! Ich erinnere mich an das Osterwochenende, an dem ich bei frühlingshaftem Wetter ins Flugzeug stieg und von der winterlichen Kälte im Norden Norwegens begrüßt wurde. Am Ostersonntag wurde ich von Johanna und Luisa, den beiden anderen Praktikantinnen des BLLV, mit einem Osterbrunch empfangen und schon fing unser gemeinsamer Zeitabschnitt als Trio an. Ich bin so dankbar, mit den beiden die ersten drei Wochen verbracht und schon so viel gemeinsam erlebt zu haben. Nun bin…