• Stellenbosch,  Südafrika

    0 Grad, aber dafür Emotionen hoch 10!

    Es war ein ganz besonderer Dienstag. Kalt und regnerisch. Der südafrikanische Winter machte an diesem Tag seinem Namen alle Ehre. Es stürmte so sehr, dass der Regen gegen die Fenster des USIKO Offices peitschte. Die perfekten Bedingungen für ein dreitägiges Women Empowerment Wilderness Camp in den Bergen. Aber 15 Frauen zwischen 27 und 47 hatten sich dafür angemeldet und waren bereits auf ihrem Weg Richtung Franschhoek. Das Wilderness Camp von USIKO ist ein verpflichtender Teil des Bergzicht Projekts, das Frauen mit sozial schwierigen Hintergründen „life skills“ vermitteln soll, um sie in verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen. Ich wusste bereits bei meiner Bewerbung für ein Praktikum in Südafrika von den Wilderness Camps,…

  • Stellenbosch,  Südafrika

    Willkommen in Jamestown, Südafrika!

    Samstag, 13. August 2024. Ich landete in Südafrika, genauer Kapstadt. Nach fast 20 Stunden Flug aus München, fühlte es sich erst mal vor allem gut an aus dem Flugzeug auszusteigen. Was mich nun erwartete, wusste ich nicht, da ich alles erst mal auf mich zukommen lassen wollte. „Nicht zu viele Menschen nach ihren Eindrücken fragen, um meine Eigenen machen zu können.“, dachte ich mir. Vom Flughafen ging es für meine beste Freundin, mit der ich das Projekt gemeinsam machte, und mich direkt zu unserem Guesthouse „Valley of Peace“ mitten in einem kleinen südafrikanischen Ort in der Nähe von Stellenbosch: Jamestown. Auf dem Weg dahin mussten wir erst mal schlucken, als…

  • Chile,  Temuco

    Mari Mari!

    Anreise Nachdem ich schon zwei Wochen eher angereist bin, um mich mit dem chilenischen Spanisch und der Kultur vertraut zu machen, bin ich nervös in Temuco am Flughafen angekommen. Abgeholt worden bin ich von Gonzalo, meinem Ansprechpartner von der Organisation Fundecam. Ich wurde super herzlich begrüßt und von ihm zu meiner Gastfamilie gebracht. Ich war nervös, habe fast nichts verstanden und war müde von der langen Reise aus der Atacama-Wüste nach Temuco. Aber die ganze Aufregung war umsonst, da ich auch in der Gastfamilie super herzlich empfangen wurde. Trotzdem brauchte ich erstmal eine riesige Portion Schlaf. Schulalltag Am Montag darauf ging es dann los zur Schule – wieder hat mich…

  • Allgemein,  Thailand

    Ein Ausflug zu „Dream World“

    Schon vor einiger Zeit hatte mich eine der Deutschlehrerinnen gefragt, ob ich am „field trip“ in ein paar Wochen teilnehmen möchte. Ohne genau zu wissen, was mich erwartet, habe ich sofort zugesagt. Ich kenne Schulfahrten natürlich schon zu Genüge aus Deutschland und meiner eigenen Schulzeit. Umso gespannter bin ich nun darauf, bei einer thailändischen Schulfahrt dabei sein zu können. Wie sich schon bald heraus stellte, war das Reiseziel der Freizeitpark „Dream World“ in der Nähe von Bangkok. Ich musste innerlich etwas schmunzeln. Das Ziel unterschied sich schonmal nicht von typisch deutschen „Wandertagen“. Wann immer uns Schüler*innen damals die Wahl gelassen wurde, entschieden auch wir uns für den nächstgelegenen Freizeitpark. Was…

  • Allgemein,  Karibib,  Namibia

    Crazy on Tour

    Wenn ihr diesen Artikel lest, fragt ihr euch sicherlich: „Wieso Crazy on Tour?“. Ganz einfach: Pia und ich haben uns im Februar beide das gleiche Tattoo stechen lassen: Das Wort crazy. Jetzt fragt ihr euch bestimmt: „Wieso lassen sie sich crazy tätowieren?“. Das Wort beschreibt ziemlich gut die Erlebnisse, die wir hier in Namibia gemacht haben. Vieles ist in einer positiven Art und Weise verrückt, chaotisch, anders, bunt und laut. Aber auch wie gut wir beide uns verstehen ist verrückt. Von Minute eins an hatte ich keine Zweifel, dass die gemeinsame Zeit gut wird. Manchmal habe ich das Gefühl wir haben die gleichen Gedanken zur selben Zeit – auch wenn…

  • Allgemein,  Thailand

    Das Abenteuer Thailand beginnt

    Am 30.05.2024 startete mein Abenteuer in Thailand. Los ging es mit einem Vorbereitungsseminar in Bangkok, das vom Goethe-Institut organisiert wurde. Dort lernte ich gleich die andere Deutschassistenten kennen, die auch an Schulen in Thailand unterrichten werden. Wir wurden am ersten Abend in ein sehr schönes Restaurant eingeladen und es wurde so ziemlich jedes Gericht der Speisekarte bestellt, damit wir das thailändische Essen kennenlernen. Es war alles unglaublich lecker! Am nächsten Tag startete dann das Vorbereitungsseminar, das insgesamt zwei Tage ging. Wir lernten die Unterrichtsmaterialien kennen, mit denen an den Schulen Deutsch unterrichtet wird, bekamen Tipps für den Unterricht und durften in einer Deutschstunde am Goethe-Institut selbst hospitieren. Ich  fühlte mich…

  • Norwegen,  Tromsö

    Tusen takk Tromsø!

    Die Sonne ist seit fast zwei Wochen nicht mehr untergegangen – aktuell ist in Tromsø die Mitternachtssonne am Himmel sichtbar. Für mich ungewohnt hell in der Nacht. Hätte ich meine Uhr nicht ständig am Handgelenk, würde ich mein Zeitgefühl hier komplett verlieren. Ich bin froh, diese Zeit in Tromsø erleben zu dürfen, in der die Tage endlos sind. Es bringt die Insel so zum Strahlen, am liebsten würde ich dieses Gefühl für immer einfangen. Nach einem Auf und Ab eines unvorhersehbaren Wetters, ist nun der Frühling seit Ende Mai auch in Nordnorwegen angekommen. Man hat das Gefühl den Zeitpunkt, als der Frühling so plötzlich kam, verschlafen zu haben. Über Nacht…

  • Allgemein,  Mongolei

    Unser zweiter Monat in der Mongolei

    Ein Ausflug Richtung Gobi Der Mai startete mit einem der aufregendsten Ausflüge überhaupt: Leonies Gastfamilie hatte einen Übernachtungsausflug geplant und Anna durfte mitkommen. Freitag nach der Schule ging es los. Zusammen mit Freunden der Familie wurde zu Abend gegessen, dann quetschten sich alle in die Autos und dann ging es 7 Stunden Richtung Gobi. Die Straße war größtenteils in sehr gutem Zustand und bis auf ein paar Pinkelpausen im Freien kamen wir gut durch. Eine Überraschung gab es aber doch noch: Das Ger-Camp, in dem wir eigentlich übernachten wollten, war einige Tage zuvor bei einem Sturm eingestürzt. Deshalb kamen wir stattdessen um 2:30 in der Nacht bei einer Wohnung an,…

  • Mongolei,  Ulanbaartar

    4 Wochen in der kältesten Hauptstadt der Welt

    30. März – Von Seoul nach Ulaanbaatar Der 30. März, der Tag an dem unsere Reise anfing. Aber naja, eigentlich ist das eine kleine Lüge. Für uns hat die Reise eigentlich schon viel früher begonnen und zwar am 20. März. Denn wir haben uns überlegt, vor der Mongolei, gleich noch einmal Korea zu besuchen. Und so waren wir zunächst 10 Tage in Seoul, bevor unsere eigentliche Reise dann am Samstag, den 30. März, begonnen hat. Unser Flug nach Ulaanbaatar verlief recht reibungslos – nur am Flughafen wurden wir kurz abgefangen, weil etwas mit unseren Visa nicht gestimmt hat. Nach gefühlt etlichen Minuten in einem abgelegenen Büro im Flughafen wurde uns…