• Ghana,  Sunyani

    Ein Schultag am Bezaleel Educational Complex

    Mein Wecker klingelt an einem normalen Schultag um 6.30 Uhr. Ich schlafe in einem eigenen Zimmer im Haus von Pia und Emmanuel und habe sogar mein eigenes Bad. Wenn ich zum Frühstücken in die Küche komme, ist Pia meistens schon dabei, die Brotzeit für ihre drei Kinder Naomi (8), Hephziba (7) und Miracle (4) vorzubereiten. Die Schule beginnt immer um 8 Uhr. An manchen Tagen findet davor noch Assembly statt. Dabei singen die Kinder ein paar Lieder und es werden alle wichtigen Ankündigungen von Uncle Gotfried dem Headmaster gemacht. Mittwochs gibt es immer einen kleinen Gottesdienst vor der Schule, an dem die Kinder freiwillig teilnehmen können. Ich durfte relativ frei…

  • Norwegen,  Oslo

    (M)eine ganz normale Woche in Oslo

    Der Alltag hat sich bei mir in Oslo verhältnismäßig schnell eingestellt. Meinen Stundenplan habe ich in der ersten Woche erhalten und nachdem ich meine D-Nummer beim Amt abgeholt habe (so etwas wie eine Identifikations- bzw. Steuernummer) konnte ich auch in das interne Schulsystem eingefügt werden. Ich bin bei 3 unterschiedlichen Lehrer*innen im Deutschunterricht (es gibt aber auch noch andere). Hier ist ein Überblick über meinen Stundenplan: . . In meiner zweiten und dritten Woche bin ich zusätzlich zum Deutschunterricht auch noch zweimal die Woche in den Mathematikunterricht gegangen. Anders als in Deutschland wird hier zwischen 2 Arten von Mathematik unterschieden. . . . Mittwochs habe ich frei, außer es ist…

  • Ghana,  Sunyani

    Ein Schulalltag in Ghana – Sunyani

    Äte sän aus Ghana, genauer gesagt aus Sunyani. Ich bin jetzt schon zwei Wochen hier und wollte euch mal ein bisschen etwas über die Schule berichten. Das Bezaleel education complex gibt es noch nicht sehr lange. Sie ist gerade umgezogen auf eine große Fläche Land in der Natur. Die Schule beinhaltet eine nursery class, Kindergarten eins, Kindergarten zwei und Klasse eins bis fünf. Der Komplex wird gerade erweitert und es wird ein neues Gebäude für weiterführende Klassen gebaut. Die Klassenzimmer sind klein aber es reicht vollkommen, da die meisten Klassen höchstens aus sieben Kindern bestehen. Das eine Klasse so klein ist, ist hier nicht üblich, in den staatlichen Schulen sitzen…

  • Mongolei,  Ulanbaartar

    Монголд тавтай морил! – Herzlich willkommen in der Mongolei!

    Ich gebe es offen zu: vor meinem Praktikum wusste ich nicht genau, wo genau die Mongolei liegt. Nun ist das auch kein großes Wunder, denn die Mongolei ist das am dünnsten besiedelste Land der Welt, auf einem viermal so großen Staatsgebiet wie Deutschland leben nur rund 3 Millionen Einwohner – ca. die Hälfte wohnt in der Hauptstadt Ulaanbaatar.Der Kontakt in die Mongolei kam schnell zustande, allerdings gestaltete sich die Beschaffung des Visums als kleine Herausforderung, denn die Behörden dort arbeiten nicht so schnell wie in Deutschland, aber mindestens so genau. Zum Glück unterstützte die Schule bei der Angelegenheit hervorragend. Aufgrund der geringen Population des Landes gibt es nur wenige Flugverbindungen…