Wer den weiten Weg nach Chile auf sich nimmt, sollte unbedingt einen Stopp im Valle del Elqui machen. Das Tal liegt ungefähr sechseinhalb Autostunden entfernt von Santiago und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Strecke führt erst durch die Cordillera de la Costa, ein beeindruckendes Küstengebirge mit vielen Flüssen. Darauf folgen drei Stunden an der malerischen Pazifikküste Chiles, bis man irgendwann auf Coquimbo trifft. Von dort sind es noch etwa eineinhalb Stunden bis nach Vicuña. Das Dorf ist der Geburtsort der chilenischen Dichterin Gabriela Mistral und eignet sich gut als Ausgangspunkt für Touren in das Tal. Unterkunft Wer die Zeit im Tal nutzen möchte, um der Hektik der…
-
-
Über kalte Wasser in Ghana
Ghana als meinen ersten Ort für einen Auslandsaufenthalt innerhalb des Lehramtsstudiums auszuwählen war unbewusst die Entscheidung zum kältesten Wasser, in das ich jemals gesprungen bin – ganz unabhängig von der Temperatur des Wassers, das aus der Dusche kommt. Seit Mitte September nenne ich nun schon Sunyani, genauer Baakoniaba, mein Zuhause (auf Zeit). Hier unterstütze ich als zweite Volunteerin das Gründer-Ehepaar des Bezaleel Educational Complex, Pia & Emmanuel Yeboah. Zu unserer Schule gehen derzeit knapp 100 Schülerinnen und Schüler von der Creche (Krippe) über KG (Kindergarten) bis hin zur Primary 3 (3. Klasse). Im Gegensatz zu den public schools des Landes, wo oft bis zu 60 Kinder in einem Klassenraum beschult werden, findet…
-
El Dia del Agua – Über die ungleiche Wasserverteilung in Chile
Für den bereits seit Wochen geplanten „Tag des Wassers“ wollen die Lehrkräfte mit allen Jahrgansstufen an einen See fahren, um das Umweltbewusstsein der Kinder zu fördern. Leider muss die Exkursion kurzfristig abgesagt werden, weil es einfach nicht aufhören will zu regnen. Viele Schüler*innen sind traurig und auch den Lehrkräften steht die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Es muss ein Ersatzplan her und deshalb entscheidet die Rektorin kurzerhand den Projekttag in die Ruka, das traditionelle Haus der Mapuche, zu verlegen. Nach der Mittagspause bringen deswegen alle Lehrkräfte ihre Klassen in die nahegelegene Ruka, die sich schnell füllt, während der Hausmeister eilig zusätzliche Stühle und Tische für die knapp 90 Personen sucht. Endlich…
-
🇮🇸 Faktencheck Norwegen
Hei hei! Derzeit befinde ich mich in Oslo und arbeite an der Ullern videregående skole. Die Ullern zählt zu den besten weiterführenden Schulen in ganz Norwegen! Norwegen liegt zwar in Europa, aber dennoch gibt es viele Unterschiede zu Deutschland. Ich hoffe du findest es genau so spannend wie ich! 😉 Kurzer Hinweis: Das sind meine subjektiven Eindrücke, die ich hier erlebt habe. Diese können durchaus von anderen Erfahrungen abweichen. 1 In Norwegen wird gedutzt! Auch an der Schule! In Norwegen gibt es eine relativ flache Hierarchie, deswegen begegnet sich jeder auf Augenhöhe. Auch in der Schule spricht sich fast jeder nur beim Vornamen an. 2 Du brauchst eine Kreditkarte!! Fast…
-
Die letzten Wochen in Rwanda – Murabeho!
Schulsystem Ich melde mich nun noch einmal kurz, um von der zweiten Hälfte des Praktikums zu erzählen. Wie bislang teilte sich unsere Zeit zwischen Schule und Waisendorf auf. Besonders interessant fand ich dabei die Teilnahme an den praktischen Unterrichtsstunden (z.B. Kochen, Hausbau), da diese einen großen Unterschied zu meiner Schulerfahrung an einem deutschen Gymnasium darstellen. Dabei hinterfragte ich allerdings so manchmal die Effektivität dieser Praxisstunden, da die Aufgaben sehr monoton waren (z.B. einen ganzen Tag lang eine Mauer bauen) und von einer zu großen Anzahl an Schülerinnen und Schülern durchgeführt wurden, sodass die Hälfte nur zuschauen konnte. Der Theorieunterricht unterschied sich von Deutschland insofern, als dass die deutlich größeren Tische…
-
Murakaza neza! – Willkommen in Ruanda!
Unser Tagesablauf Nach den ersten vier Wochen melde nun auch ich mich zu Wort und möchte ein bisschen etwas über das Projekt hier erzählen. Dabei werde ich darauf achten, vor allem auf diejenigen Bereiche einzugehen, die meine Mitpraktikantin Amelie in ihrem Blogeintrag noch nicht erwähnt hat. Wir wohnen in der Region Musha, eine gute Stunde von der modernen Hauptstadt Kigali entfernt. Das dörfliche Leben hier gefällt mir besonders gut und vermittelt mir ein Gefühl von Geborgenheit. Die Unterkunft ist gemütlich und das Essen sehr schmackhaft: zu den Hauptessensbestandteilen gehören Reis, Kartoffeln, Bohnen und Kochbananen. In letzter Zeit versuche ich mit der Sonne zu gehen und besonders früh aufzustehen. Die ersten…
-
Südafrika-Land der Vielfalt, Land des Kontrastes
Südafrika – Ein Land der Vielfalt, dass sich nicht ohne Grund Regenbogenland nennt. Aber auch ein Land des extremen Kontrastes, der bis heute als Narben der Apartheit an die Vergangenheit stets erinnert. Herausforderung Aus dieser Grundsituation gibt sich die Herausforderung die Ungleichheit, die bis heute noch tief in den Strukturen verankert ist zu bekämpfen. Umso wichtiger sind in einer solchen Gesellschaft Hilfsorganisationen, die für die Benachteiligten einstehen, um diesen ein besseres Leben zu ermöglichen. Da Arbeitslosigkeit eines der Hauptprobleme Südafrikas ist, ebenso wie die Anzahl der Menschen die weder Lesen noch Schreiben können, ist der Versuch besserer Bildung und gleichzeitig Unterstützung unentbehrlich. Chance der kulturellen Vielfalt Trotz dieser Schattenseite, die…