Ich kann es kaum glauben, dass die Wochen am Handelsgymnasium schon bald wieder vorbei sind. Wie auch bei meinem Auslandssemester vor zwei Jahren, hat auch diese Auslandserfahrung wieder tolle Lernerfahrungen mit sich gebracht. Ich konnte mich fachlich weiterentwickeln, indem ich lernen konnte, wie unterschiedlich das norwegische Schulsystem doch vom deutschen ist und wie viel weniger persönlich Lehrkräfte Disziplinschwierigkeiten nehmen bei gleichzeitiger Gelassenheit. Viele Prozesse laufen hier sehr anders als in Deutschland. Die Vor- und Nachteile beider Systeme zu erkennen und zu vergleichen finde ich sehr gewinnbringend. Ein nicht zu unterschätzender Teil einer solchen Reise ist für mich auch immer die persönliche Entwicklung. Egal wie viele Sorgen man sich im Vorhinein…
-
-
Zwischen Großstadtleben, skandinavischer Naturpracht und einer Vielzahl an köstlichen Kanelknuten – mein Auslandspraktikum in Oslo
„So anders, aber doch so gleich; so gleich, aber doch so verschieden“ – diese etwas kryptischen Worte eignen sich meiner Meinung nach gut, um meine ersten Eindrücke von Oslo in Norwegen zu beschreiben. Oslo ist eine Stadt, die so einfach per Flugzeug zu erreichen ist, deren Menschen viele Ähnlichkeiten in ihrer Mentalität mit den Menschen in Deutschland aufweisen und die trotzdem so viele Dinge und Situationen bietet, die sich von Deutschland unterscheiden. Ich war von Beginn an angetan von den Fassaden der Häuser, den unendlichen Grünflächen und den freundlichen Menschen. Nicht zuletzt aufgrund der recht ähnlichen Mentalität und meiner lieben norwegischen Mitbewohnerin, die mir durch meine Schule vermittelt wurde, habe…
-
Oslo & Norwegen erkunden
Während meinen 8 Wochen in Oslo hatte ich auch die Möglichkeit ein bisschen mehr als nur Oslo zu erleben. Mit meinen Eltern und einer Freundin, die während meines Praktikums zu Besuch kamen, habe ich einige Sehenswürdigkeiten und Mussen in und um Oslo herum besucht. Außerdem kann man in der Umgebung von Oslo, wie eigentlich überall in Norwegen, super wandern gehen. Es gibt unzählige Möglichkeiten Rundwege zu laufen oder verschiedene Aussichtspunkten zu besuchen. Wir waren beispielsweise beim Vettakollen oder auch beim Grefsenkollen. Bei gutem Wetter hat man oft einen sehr schönen Ausblick über die Stadt und Oslo Fjord. Eine schöne Aussicht hat man auch vom Holmenkollen, einem Wintersportzentrum in Oslo mit…
-
Schulalltag in Oslo
Für mein Praktikum war ich 8 Wochen in Oslo an der Nydalen videregående skole. Die Schule gibt es seit etwas mehr als 10 Jahren und ist dementsprechend sehr modern und super ausgestattet. Es gibt dort verschiedene Zweige , die unter anderem auf die Universität vorbereiten sollen, Leistungssporler*innen fördert oder durch das inklusive Konzept werden Schüler*innen mit Behinderungen angenommen. Es gibt beispielsweise Unterricht in Gebärdensprache für taube Menschen. Ich möchte euch heute durch einen normalen Schultag mitnehmen… Donnerstag 8.00h Fahrt mit dem Bus zur Schule 8.30 – 10.00h Deutsch vg2: Einführen einer neuen Grammatik (Passiv) und anschließend über Filme sprechen, die man nicht mag 10.10 -11.40h English HOD1: Black Americans in…
-
Tusen takk Tromsø!
Die Sonne ist seit fast zwei Wochen nicht mehr untergegangen – aktuell ist in Tromsø die Mitternachtssonne am Himmel sichtbar. Für mich ungewohnt hell in der Nacht. Hätte ich meine Uhr nicht ständig am Handgelenk, würde ich mein Zeitgefühl hier komplett verlieren. Ich bin froh, diese Zeit in Tromsø erleben zu dürfen, in der die Tage endlos sind. Es bringt die Insel so zum Strahlen, am liebsten würde ich dieses Gefühl für immer einfangen. Nach einem Auf und Ab eines unvorhersehbaren Wetters, ist nun der Frühling seit Ende Mai auch in Nordnorwegen angekommen. Man hat das Gefühl den Zeitpunkt, als der Frühling so plötzlich kam, verschlafen zu haben. Über Nacht…
-
Oslo erleben
Acht Wochen in Oslo sind eine lange Zeit, in der ich nicht immer in der Schule bin. Schon bevor ich also von Deutschland nach Norwegen geflogen bin, habe ich angefangen Pläne zu machen, was ich alles sehen und erleben möchte. Insgesamt muss man sagen, dass Oslo wirklich eine Menge an Sehenswürdigkeiten, Museen und Natur zu bieten hat und einem hier nicht langweilig wird. Umso besser, dass ich acht Wochen Zeit habe… Sightseeing Als erstes würde ich jedem empfehlen, der nach Oslo kommt, bei der kostenlosen Stadtführung von Free Walking Tours mitzumachen. Bei dieser erhält man zumindest einen groben Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und auch schon ein paar tiefergehende Informationen…
-
Abiturienten vs. Russe
Weil es in keinen meiner beiden Beiträge so richtig reinpasst, ich es aber trotzdem sehr interessant finde, schreibe ich noch einen dritten. Hier soll es über die Russe gehen. Russe werden die Schüler*innen bezeichnet, die sich im Abschlussjahrgang des Gymnasiums befinden. Nachdem die Schüler*innen bis zur 10. Klasse zusammen in einer Schule sind, ähnelt das norwegische Gymnasium der deutschen Fachoberschule (FOS). Hier sind die Schüler*innen drei Jahre und erhalten am Ende ihre Zulassungsbescheinigung für Universitäten und Hochschulen. Während in der 11. Klasse keine „Abschlussprüfung“ geschrieben werden muss, gibt es ab der 12. Klasse ein (für mich) sehr komplizierte Losverfahren. In der 12. Klasse muss jede*r Schüler*in in einem Fach eine…
-
Winterliche Brise Tromsø mit norwegischer Gelassenheit
Schneebedeckte Bergkulisse bei traumhaftem Sonnenschein, Nordlichtern, Rentieren mit einem Fünkchen norwegischer Gelassenheit: So sah meine erste Woche in Tromsø aus. Ich musste erst einmal realisieren: Das ist gar kein Traum, nein, das erlebe ich gerade wirklich! Ich erinnere mich an das Osterwochenende, an dem ich bei frühlingshaftem Wetter ins Flugzeug stieg und von der winterlichen Kälte im Norden Norwegens begrüßt wurde. Am Ostersonntag wurde ich von Johanna und Luisa, den beiden anderen Praktikantinnen des BLLV, mit einem Osterbrunch empfangen und schon fing unser gemeinsamer Zeitabschnitt als Trio an. Ich bin so dankbar, mit den beiden die ersten drei Wochen verbracht und schon so viel gemeinsam erlebt zu haben. Nun bin…
-
Eine unvergessliche Zeit im hohen Norden
Nach 9 Wochen ist mein Praktikum an der Solneset skole in Tromsø nun zu Ende. Die Zeit hier im hohen Norden war wunderschön, lehrreich und in vielerlei Hinsicht inspirierend. Ich konnte in den vergangenen Wochen nicht nur Einblicke in das norwegische Schulsystem erhalten, sondern habe auch viele tolle Menschen kennenlernen dürfen, die mir mit viel Begeisterung auch die norwegische (Schul-)Kultur nähergebracht haben. Raus in die Natur – wann immer es geht Ein wichtiger Bestandteil der norwegischen Kultur ist zweifelsohne die Naturverbundenheit der Menschen, die ich während meines Praktikums auch hautnah (mit)erleben konnte. Wann immer es möglich ist,versuchen die Norweger draußen in der Natur unterwegs zu sein. Besonders oft mit Langlaufskiern…
-
(M)eine ganz normale Woche in Oslo
Der Alltag hat sich bei mir in Oslo verhältnismäßig schnell eingestellt. Meinen Stundenplan habe ich in der ersten Woche erhalten und nachdem ich meine D-Nummer beim Amt abgeholt habe (so etwas wie eine Identifikations- bzw. Steuernummer) konnte ich auch in das interne Schulsystem eingefügt werden. Ich bin bei 3 unterschiedlichen Lehrer*innen im Deutschunterricht (es gibt aber auch noch andere). Hier ist ein Überblick über meinen Stundenplan: . . In meiner zweiten und dritten Woche bin ich zusätzlich zum Deutschunterricht auch noch zweimal die Woche in den Mathematikunterricht gegangen. Anders als in Deutschland wird hier zwischen 2 Arten von Mathematik unterschieden. . . . Mittwochs habe ich frei, außer es ist…