Acht Wochen in Oslo sind eine lange Zeit, in der ich nicht immer in der Schule bin. Schon bevor ich also von Deutschland nach Norwegen geflogen bin, habe ich angefangen Pläne zu machen, was ich alles sehen und erleben möchte. Insgesamt muss man sagen, dass Oslo wirklich eine Menge an Sehenswürdigkeiten, Museen und Natur zu bieten hat und einem hier nicht langweilig wird. Umso besser, dass ich acht Wochen Zeit habe… Sightseeing Als erstes würde ich jedem empfehlen, der nach Oslo kommt, bei der kostenlosen Stadtführung von Free Walking Tours mitzumachen. Bei dieser erhält man zumindest einen groben Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und auch schon ein paar tiefergehende Informationen…
-
-
Abiturienten vs. Russe
Weil es in keinen meiner beiden Beiträge so richtig reinpasst, ich es aber trotzdem sehr interessant finde, schreibe ich noch einen dritten. Hier soll es über die Russe gehen. Russe werden die Schüler*innen bezeichnet, die sich im Abschlussjahrgang des Gymnasiums befinden. Nachdem die Schüler*innen bis zur 10. Klasse zusammen in einer Schule sind, ähnelt das norwegische Gymnasium der deutschen Fachoberschule (FOS). Hier sind die Schüler*innen drei Jahre und erhalten am Ende ihre Zulassungsbescheinigung für Universitäten und Hochschulen. Während in der 11. Klasse keine „Abschlussprüfung“ geschrieben werden muss, gibt es ab der 12. Klasse ein (für mich) sehr komplizierte Losverfahren. In der 12. Klasse muss jede*r Schüler*in in einem Fach eine…
-
Ausflug in die Goldmine von Karibib
Hintergrund Der Ort Karibib, in dem die Karibib Private School (KPS) liegt, an der Pia und ich aktuell unser Auslandspraktikum über den BLLV machen, liegt an der Verbindungsstraße der Hauptstadt Windhoek und der Küstenstadt Swakopmund. Karibib ist nicht nur aufgrund der günstigen Verkehrslage jedem ein Begriff, sondern auch wegen der Navachab Goldmine. Ihr habt richtig gehört: In Karibib (bzw. 10 km entfernt) gibt es eine Goldmine! Und zwar die zweitgrößte des Landes! Laut Recherche bleibt die Produktionsmenge mit durchschnittlich 1500 Kilogramm Gold pro Jahr stabil, was erklärt warum Navachab der größte Arbeitgeber in Karibib ist. Alle Angestellten, deren Kinder im schulfähigen Alter sind, dürfen diese kostenlos an die KSP schicken.…
-
Kia ora, eine tolle Zeit geht zu Ende.
Meine Praktikum an Green Bay High School: Nach einem langen Flug bin ich endlich in Auckland Neuseeland angekommen. Vom Flughafen ging es dann nach Titirangi zu meiner Gastfamilie. Viel Zeit blieb mir nicht zum ankommen. Am nächsten Tag stand schon mein erster Schultag an der Green Bay Highschool an, wo mich Nicole, meine Praktikumslehrerin abgeholt hat. Die Green Bay High hat ein wirklich großes Schulgelände mit vielen Gebäudeteilen, den Departments, mit unterschiedlichen Fächern. Nicole hat mich dann zuerst einmal direkt zum morgendlichen Staff-Meeting mitgenommen, wo sich alle Lehrkräfte der Departments treffen. Danach hat Nicole mir die Schule gezeigt und von Fotografie bis Metallarbeit, Science, Sprachen kann man hier als Schüler:inn…
-
Aufregende erste Wochen an der GBHS
Meine ersten Wochen an der Green Bay High sind nun schon wieder vorüber und es war eine Menge los! Am Ende der ersten Woche konnte ich mit auf das Confident-Camp der Schule. Die Lehrer:innen waren wirklich super und es hat einen Menge Spaß gemacht. Das Camp soll Schüler:innen in ihrer Selbstkompetenz und ihrer Selbstwirksamkeit fördern, was durch gemeinsame Aktivitäten oder einen und Gruppenaufgaben gestaltet wurde. Für uns ging es dann also die Straße bei der Green Bay Hisgschool hinunter zur wirklich großen Gelände des Camps, wo wir erst einmal von der Campmutter Gloria begrüßt wurden. Dann stand erst einmal Gartenarbeit an und anschließend ging es ab zu einer Scavanger-Hunt, wo…
-
Eine unvergessliche Zeit im hohen Norden
Nach 9 Wochen ist mein Praktikum an der Solneset skole in Tromsø nun zu Ende. Die Zeit hier im hohen Norden war wunderschön, lehrreich und in vielerlei Hinsicht inspirierend. Ich konnte in den vergangenen Wochen nicht nur Einblicke in das norwegische Schulsystem erhalten, sondern habe auch viele tolle Menschen kennenlernen dürfen, die mir mit viel Begeisterung auch die norwegische (Schul-)Kultur nähergebracht haben. Raus in die Natur – wann immer es geht Ein wichtiger Bestandteil der norwegischen Kultur ist zweifelsohne die Naturverbundenheit der Menschen, die ich während meines Praktikums auch hautnah (mit)erleben konnte. Wann immer es möglich ist,versuchen die Norweger draußen in der Natur unterwegs zu sein. Besonders oft mit Langlaufskiern…
-
(M)eine ganz normale Woche in Oslo
Der Alltag hat sich bei mir in Oslo verhältnismäßig schnell eingestellt. Meinen Stundenplan habe ich in der ersten Woche erhalten und nachdem ich meine D-Nummer beim Amt abgeholt habe (so etwas wie eine Identifikations- bzw. Steuernummer) konnte ich auch in das interne Schulsystem eingefügt werden. Ich bin bei 3 unterschiedlichen Lehrer*innen im Deutschunterricht (es gibt aber auch noch andere). Hier ist ein Überblick über meinen Stundenplan: . . In meiner zweiten und dritten Woche bin ich zusätzlich zum Deutschunterricht auch noch zweimal die Woche in den Mathematikunterricht gegangen. Anders als in Deutschland wird hier zwischen 2 Arten von Mathematik unterschieden. . . . Mittwochs habe ich frei, außer es ist…
-
Eine tolle Zeit in Polen geht zu Ende
Mein Praktikum in Allenstein ist nun zu Ende. Ich konnte tolle Erfahrungen sammeln. Die Stadt Allenstein ist wunderschön. Sie zu erkunden und somit auch ihre Geschichte kennenzulernen hat mir viel Spaß gemacht. Allenstein ist der deutsche Namen der Stadt, welche auf polnisch eigentlich Olsztyn heißt. Daran kann man bereits erkennen, dass die Stadt eine Verbindung zur deutschen Sprache hat, denn bei der ersten Teilung Polens wurde Allenstein ein Teil des Preußischen Königreichs. Die deutsche Sprache ist nicht nur noch im Namen der Stadt verankert, sondern lässt sich auch bei den deutschen Minderheiten finden, welche in der Schule im Hinblick auf die deutsche Sprache besonders gefördert werden. Und hierbei sind wir…
-
Unsere Zeit in Okondjatu
Hallo,unsere Zeit in Okondjatu neigt sich nun dem Ende zu. Wir wollen euch heute einen umfassenden Einblick in das Dorf und in unser Praktikum geben. Macht es euch gemütlich und taucht ein in das wunderbare Okondjatu. Die Schule in Okondjatu Zu Beginn wollen wir euch ein bisschen was über die Schule erzählen. Die combined school gibt es bereits seit 1970. Insgesamt besuchen ca. 1000 Schülerinnen und Schüler die Schule. Neben der Vorschule gibt es die Klassen 1-9. An der Schule angeschlossen ist ein Hostel, in dem Kinder leben deren Heimatort zu weit weg ist, um jeden Tag anzureisen. Dasselbe gilt für die Lehrkräfte, die in LehrerInnenhäuser neben der Schule wohnen.…
-
Unsere Ankunft in Okondjatu, Namibia
Hallo, wir sind Lisa (23, Grundschullehramt), Elisabeth (24, Mittelschullehramt) und Florian (19, Realschullehramt) und dürfen von Mitte Februar bis Anfang April ein Praktikum in Okondjatu, Namibia machen. Unsere Ankunft in Okondjatu Nach einer langen Anreise wurden wir am Flughafen in Windhuk von Pastor Engelbert mit offenen Armen begrüßt. Dann ging es für uns mit dem Auto Richtung Okondjatu. Dazu mussten wir erst einmal unser Gepäck ins Auto bekommen. Mit ein bisschen Stopfen ging es dann schon irgendwie und wir machten uns auf den Weg. Spät abends kamen wir schließlich in Okondjatu an. Dort wurden wir von seiner Frau Mavis und den beiden Töchtern begrüßt. Sie haben uns noch unser Zuhause…