Nach zwei intensiven Wochen mit Vertretungsstunden und DSD-Vorbereitungen wurde es etwas ruhiger. In der dritten Woche gab es eine Projektwoche zum Thema „Gesundes Leben“. Meine Aufgabe war es, ein Leseprojekt zu begleiten. Die Schüler:innen gestalteten kreative Objekte zu einem Buch und bereiteten sich damit auf die Teilnahme an einem Wettbewerb vor. Außerdem hatte ich im Rahmen der Projektwoche die Möglichkeit verschiedene Klassen in Museen und beim Besuch einer deutschen Bibliothek zu begleiten. Das war eine schöne Abwechslung zum Unterricht! In der darauffolgenden Woche waren Ferien. In der Mongolei haben die Lehrkräfte nur in den Sommerferien frei. In allen anderen Ferien sind sie täglich wie gewohnt 8 Stunden in der Schule…
-
-
Zwischen Hochhäusern und weiter Steppe
Auf den ersten Blick wirkt Ulaanbaatar durch die vielen grauen und oft etwas heruntergekommenen Hochhäuser und den vielen Verkehr sehr trist. Doch nach einiger Zeit bemerkt man ein paar Highlights und dazu gehört für mich auf jeden Fall der Blick auf die Berge! Auch wenn die Aussicht von Hochhäusern dominiert wird, sieht man immer wieder und von jedem Punkt der Stadt aus, die Berge zwischen den Häusern aufblitzen! Ein weiteres Highlight sind für mich die Cafes. Am Anfang hat es mich etwas Überwindung gekostet, die nicht sehr einladend wirkenden Häuser zu betreten und auch erstmal den Eingang zu finden ist nicht immer ganz leicht. Aber wenn man sich traut, ist…
-
Willkommen in UB!
Сайхан хаваржиж байна уу?Habt ihr einen schönen Frühling? Mit diesen Worten begrüßt man sich in der Mongolei zur Frühlingszeit. Jedoch zeigt sich der Frühling in Ulaanbaatar (UB) von seiner launischen Seite: Gestern noch Schneesturm bei -8 Grad, heute schon +14 Grad und Sonnenschein. Langweilig wird es hier nicht. Von meinen mongolischen Kolleginnen erfuhr ich, dass der Frühling aufgrund dieser Unbeständigkeit nicht sehr beliebt ist. Doch zurück zum Anfang meiner Reise:Für mich ging es am 8. März von Frankfurt nach UB. Mein Flug startete mittags und wegen der Zeitverschiebung von sieben Stunden landete ich am frühen Morgen um 4:45 Uhr in UB.Mit mir waren noch einige andere Deutsche an Bord, aber…
-
Zwischen Kinderlachen und Kapstadtsonne – Praktikum bei Usiko in Jamestown, Stellenbosch
Wenn uns jemand fragt, wie unser Praktikum bei Usiko in Stellenbosch war, fällt uns zuerst eins ein: warm – im Herzen und in der Sonne. Jeden Tag wurden wir von einer Bande neugieriger, herzlicher Kinder begrüßt, deren Energie ansteckend war. Besonders die Jüngeren waren unglaublich anhänglich – kaum angekommen, wurden wir schon mit einer innigen Umarmung begrüßt. Und beim Nachhausegehen war es fast ein kleiner Wettstreit: Wer darf heute wessen Hand halten? Ein typischer Tag begann meist mit einer Mischung aus Spiel, Lachen und einem festen Ritual: Vor dem Mittagessen versammelten sich alle zum gemeinsamen Gebet. Danach halfen wir bei der Essensausgabe, oft begleitet von freudigen Kinderstimmen, die sich auf…
-
„It‘s Ghana time!“ – Unterrichten nach einem anderen Zeit- und Lebensrhythmus
„Akwaaba!“ So wird man von einem großen Schriftzug auf Twi am Flughafen in Accra begrüßt: „Willkommen!“ heißt es auf Deutsch. Dass meine Ankunft in Accra nun schon wieder 6 Wochen her sein soll, will noch nicht so ganz in meinen Kopf. Jeden Tag prasseln so viele Eindrücke und Erlebnisse auf mich ein, dass die Zeit zu rennen scheint. Gleichzeitig fühlt es sich an, als ob ich schon viel länger hier bin, was vermutlich an der Herzlichkeit meiner Gastfamilie liegt! Ab Tag eins gehöre ich wie selbstverständlich zur Familie und fühle mich wirklich zu Hause. Aber beginnen wir einmal von vorne… Am Samstag dem 22. März kommt mein Flug von München über…
-
Unterrichten in Costa Rica: Neue Perspektiven und spannende Erfahrungen
Heute ist die letzte Woche meines Praktikums angebrochen. Mir wird jetzt schon flau, wenn ich daran denke, dass ich am Freitag das letzte Mal an dieser Schule sein werde. Die Zeit hier an der Schule ist sehr schön. Die Phrase „Pura Vida“ spiegelt sich auch im Unterricht wider. Hier ist alles etwas entspannter und spontaner als in Deutschland. An diese Spontanität und Lockerheit musste ich mich erst einmal gewöhnen. An meinem ersten Tag an der Schule wurde ich herzlich von einer der Deutschlehrerinnen hier an der Schule in Empfang genommen und den anderen Deutschlehrkräften vorgestellt. Die ersten Tage an der Schule waren etwas chaotisch und unstrukturiert. Anfangs hatte ich noch…
-
„Goeie môre, wat ’n pragtige dag!“ – Unsere Zeit an der Idas Valley Primary School in Stellenbosch
Unser Tag begann früh – um 6:40 Uhr wurden wir vom Schulbus in der Nähe unseres Zuhauses in Jamestown abgeholt. Nach der täglichen Besprechung der Lehrkräfte, die von 7:30 bis 8:00 Uhr stattfand, startete der Unterricht. Der Schulleiter begrüßte uns jeden Morgen mit: „Goeie môre, wat ’n pragtige dag!“, was so viel heißt wie: „Guten Morgen, was für ein schöner Tag!“. Während dieser Besprechung informierte der Schulleiter über wichtige Ereignisse der Woche, es wurde gemeinsam gebetet und Themen besprochen, die das Kollegium beschäftigten. Einzige Ausnahme war der Montag, an dem stattdessen das sogenannte Assembly stattfand. Hier versammelten sich alle Schüler*innen und Lehrkräfte in der Aula, es wurde gesungen, gebetet und…
-
A vida relaxada em Portugal
Heute ist der letzte Schultag vor Beginn der Osterferien in Portugal, was bedeutet, dass sich unser Praktikum in Valongo, einem Vorort der Großstadt Porto, dem Ende zuneigt. Die Zeit im Praktikum in verschiedenen Schulen des Schulverbunds Valongo, der aus fünf Grundschulen und einer Oberschule besteht, ist wie im Flug vergangen. Dennoch konnten wir, das heißt meine Mitpraktikantin und ich, unzählige interessante und unvergessliche Einblicke in den Schul- und Unterrichtsalltag dieser Schulen gewinnen. Da unsere Praktikumslehrkraft in zwei verschiedenen Grundschulen und in der Oberschule als Englischlehrkraft tätig ist, hatten wir die Möglichkeit, sie zu ihren Unterrichtsstunden in diesen Schulen zu begleiten. Somit konnten wir nicht nur das Schulleben an einer Schule…
-
Lehrkraft unter Palmen
Ein Tauchgang in die portugiesische Kultur: Mein Abenteuer als Lehrkraft in Porto, Valongo Portugal – ein Land voller sonnigen Strände, herzlicher Menschen und einer reichen kulturellen Tradition. Als ich die Gelegenheit erhielt, ein Kurzzeitpraktikum als Lehrkraft in Porto, genauer gesagt in Valongo, zu absolvieren, war mir noch nicht klar was für ein unvergessliches Abenteuer mich erwartet. Der erste Eindruck, der mich empfing, war die Herzlichkeit, die überall in Porto spürbar ist. Die engen Gassen, die bunten Häusern, die lebendigen Märkte und die fröhlichen Menschen, die sich durch die Straßen schlängeln – da viel das ankommen in dieser Stadt gar nicht schwer. Meine Arbeit als Lehrkraft war ebenso faszinierend wie herausfordernd.…
-
Frühling in Stellenbosch
Die letzten Wochen waren gefüllt mit Sonnenschein, Liebe, Herausforderungen und wundervollen Momenten. Die Kinder in der Schule und in der Aftercare sind mir immer mehr ans Herz gewachsen. Sie kommen oft mit einem strahlenden Lächeln auf einen zu und umarmen gerne. Sie suchen Liebe und Aufmerksamkeit und freuen sich, wenn man mit ihnen gemeinsam spielt, lacht und etwas erzählt oder singt. Die Kinder in der Schule waren sehr neugierig und haben viele Fragen gestellt. Aber auch ich konnte einiges von ihnen lernen. Das Usiko-Team freut sich immer sehr, wenn man Ideen für Angebote zum Basteln oder Spielen hat, die man mit den Kindern umsetzen kann. Der Kreativität sind kaum Grenzen…