• Auckland,  Neuseeland,  Nordinsel

    He pai a aotearoa! (Schön wars, Neuseeland!)

    Meine ersten Eindrücke Gespannt und voller Vorfreude habe ich mich auf die Reise nach Auckland in Neuseeland gemacht. Die Nachricht, dass ich genau zwischen Überflutungen und dem Cyclone Gabrielle ankommen werde, haben meine Vorfreude zudem nicht kleiner werden lassen. Am Flughafen endlich angekommen, wurde ich sehr herzlich von meiner Gastfamilie in Empfang genommen. Die ersten Tage waren dann erstmal durch Stromausfälle und zwei Tage Schulausfall überschattet bis es dann richtig losgehen konnte. Als dann endlich der Tag kam, an dem ich in „The Greatest Little School in the Universe“ – die Laingholm Primary School gehen konnte, wurde ich von einem lieben Lehrerkollegium und einem süßen, kleinen Schulgebäude begrüßt. Die Klassenzimmer…

  • Stellenbosch,  Südafrika

    Baie, baie dankie für eine wundervolle Zeit in Stellenbosch!

    Meine Ankunft in Südafrika “Welcome to South Africa” waren die Worte, mit welchen ich am Flughafen in Kapstadt begrüßt wurde, völlig überwältigt von den 30 Grad Temperaturunterschied zwischen Frankfurt und Kapstadt und der Herzlichkeit, die mich empfangen hat. Die herzliche Begrüßung war eine von vielen, denn wie ich schnell feststellen durfte, sind die allermeisten Menschen in Südafrika unglaublich herzlich, gastfreundlich und willkommen heißend. Die Fahrt zur Gastfamilie in Jamestown war zum einen spannend, weil ich aufgeregt war die Gastfamilie kennenzulernen, aber auch weil es schon in diesen 40 Minuten so viel zu sehen gab. Die atemberaubende Natur, und viel Weite, gleichzeitig aber auch einige bedrückende Anblicke. Viele der Eindrücke, die…

  • Allgemein,  Auckland,  Neuseeland,  Nordinsel

    Kia Ora aus Auckland

    Wie schnell die Zeit verfliegt! Nun sind schon 6 Wochen seit meiner Ankunft in Auckland vergangen. Der Auftakt war etwas turbulent zwischen verheerenden Überschwemmungen und Cyclone Gabrielle. Die Auswirkungen waren in der ganzen Stadt spürbar: Erdrutsche, Stromausfälle, blockierte Straßen, … kurz gesagt: ein allgemeines Chaos – was auch zu einem verspäteten Schulstart führte. Nicht gerade der entspannte Sommer, den ich mir nach der knapp 30-stündigen Anreise erhofft hatte. Green Bay High School Etwas später als gedacht fand ich dann dennoch in den neuseeländischen Schulalltag ein, der sich doch deutlich in einigen Punkten vom deutschen unterscheidet. Die Green Bay High School hat ein offenes, campusähnliches Schulgelände mit hellen Klassenzimmern, in denen…

  • Musha,  Ruanda,  Umudugudu

    Muraho Rwanda!

    In diesem Blogeintrag wollen wir euch von unserem Alltag an der École Technique Saint Kizito (ETSK) berichten. Unsere Unterkunft befindet sich auf dem Gelände des Waisenhauses Home de Jeunes. Für Praktikant*innen und Gäste stehen extra zwei Häuschen mit eigenem Bad bereit, welche Moskitonetze und alles nötige für Besucher*innen bereithalten. Auf dem Gelände wohnen viele jüngere Kinder, welche die weiter entfernte öffentliche Schule besuchen und sich wahnsinnig über Gäste und das gemeinsame Spielen freuen. Zudem gibt es auf dem Grundstück viele Tiere. Unser Tag starte um 7 Uhr bei einem sehr leckeren Frühstück, welches von unserer ruandischen Gastmutter zubereitet wird. Hier gibt es viele frische Früchte wie Marakuja, Mango, Ananas und…

  • Indonesien

    Selamat datang di Manado!

    Erste Eindrücke Ein typischer Tag an der SMA Negeri 1 Manado beginnt um 7 Uhr morgens. Ich fahre meistens mit dem stellvertretenden Schulleiter zur Schule, bei dem ich auch während meines Praktikums wohne. Dort habe ich ein relativ großes Zimmer mit eigenem Bad und mir fehlt auch sonst eigentlich an nichts, da Wayan und seine Frau wahnsinnig gastfreundlich und großzügig sind. Wie alle Indonesier/-innen im Allgemeinen. Auch in der Schule bekomme ich dies tagtäglich zu spüren, da man dort als Ausländer, vor allem als Deutsche/r, denn die Indonesier/-innen lieben die deutsche Kultur, Sprache und das deutsche Aussehen, immer im Mittelpunkt steht. Jeder spricht mich an, bietet mir leckere einheimische Spezialitäten…

  • Allgemein

    Über ein Abenteuer das zum Praktikum wurde – und umgekehrt

    Der Teil vom Abenteuer zum Praktikum verlief ganz schnell: Ich bewarb mich relativ kurzfristig auf einen Restplatz für 2022 und bekam diesen dann auch im Schnelldurchlauf. Abenteuerlich wurde es dann, als es um die Vergabe des Visums für meinen Aufenthalt ging. Grund dafür war, dass die Mitarbeiter in der Ghanaischen Botschaft in Berlin es sich einen Spaß daraus machten, jeden so lange warten zu lassen bis man sich nicht mehr sicher war ob man jemals das Praktikum rechtzeitig antreten können würde. Hat am Ende aber doch geklappt, sonst würdest du hier nicht diesen Blogeintrag lesen können. Also kommen wir zu dem Teil wie das Praktikum zum Abenteuer wurde. Wenn ich…

  • Polen

    Dzień dobry Olsztyn!

    Olsztyn ist mit 172.194 Einwohnern die größte Stadt in Wojewodschaft Ermalnd- Masuren und auch deren Hauptstadt. Besonders schön ist die Altstadt mit ihrer Burg, dem Rathaus und der Fußgängerzone. Die meisten Gebäude wurden nach dem Zweiten Weltkrieg wieder restauriert, da der Großteil zerstört wurde. Bekannter Stadtbewohner war Nikolaus Kopernikus. Am Wochenende gehen viele gerne am Stadtstrand spazieren. Hier ist einiges geboten- neben Cafés und einer Schlittschuhbahn im Winter können mutige am Sonntag zum Eisbaden gehen. Grundsätzlich solltest du Olsztyn genießen. Kleiner Tipp: House Café. Hier gibt es sehr leckeren Kuchen. Insgesamt habe ich die Erfahrung gemacht, dass man in Polen sehr gerne und sehr viel isst 😉. Schule Die Schule…

  • Ayacucho,  Peru

    Das Kinderhaus Casadeni – ein Ort voller Herzlichkeit und Freude

    Mit Umarmungen und warmen Worten wurde ich im Kinderhaus Casadeni begrüßt. Die Herzlichkeit, die ich dort erfahre, spiegelt sehr gut die Arbeitsweise und das Klima dort wider. Für die Kinder ist Casadeni ein Ort, an dem sie Chaos im Alltag, Kinderarbeit, Armut und politische Instabilität vergessen können. Es ist ein Ort, an dem sie Unterstützung erfahren, ihnen eine Chance auf Bildung ermöglicht wird und sie einfach nur Kind sein können. Meine Aufgabe besteht hauptsächlich darin, den Kindern bei ihren Hausaufgaben zu helfen und Lerndefizite in Mathematik und Englisch auszugleichen. Dass die Bildungschancen stark von dem Elternhaus und deren Unterstützung abhängen, merkt man hier schnell. Während manche 3. Klässler perfekt multiplizieren…

  • Costa Rica,  Santa Ana

    Von Ticos, Franz Liszt und schönen Stränden

    Ich sitz gerade in der Schule und habe in ein paar Minuten Unterricht mit der 8. Klasse. Nur noch 3 Wochen. Und wir müssen noch die Inhalte für das Examen wiederholen. Ich bin im Schulalltag angekommen und habe fast nicht bemerkt, wie schnell die Zeit hier vergangen ist. Schon vor meiner Ankunft in Costa Rica hatte ich Kontakt mit Valeri, die sich um die Vermittlung der Gastfamilien gekümmert hat. Valeri gab mir dann die Nummer von Javi, der mich auch am Flughafen abholte. Zusammen fuhren wir in seine Wohnung und danach direkt zum Essen in ein typisches Restaurant hier. Meine Gastfamilie Eine Gastfamilie im engeren Sinne habe ich nicht. Ich…

  • Stellenbosch,  Südafrika

    „This time was lekker“

    Usiko Das erste Wort Afrikaans, dass ich bei meiner Ankunft in Südafrika verstanden habe, war “lekker“. Hier wird das ähnlich zu dem deutschen Wort „Lecker“ in jeglichen Kontext verwendet. Schon bei meiner Ankunft wurde ich mit offenen Armen empfangen. Jeder gibt einem das Gefühl, herzlich willkommen zu sein. Gleich an meinem nächsten Tag durfte ich mit in ein Wilderness Camp. Diese Camps werden das ganze Jahr über von Usiko, einer NPO, durchgeführt. Das gesamte Usiko-Team besteht aus so passionierten Menschen, die einem sofort das Gefühl geben, ein Teil von Ihnen zu sein und gebraucht zu werden. Die Wilderness Camps sind einzigartig und prägen die Teilnehmer*innen einschließlich mir wahrscheinlich ihr Leben…