Heute ist die letzte Woche meines Praktikums angebrochen. Mir wird jetzt schon flau, wenn ich daran denke, dass ich am Freitag das letzte Mal an dieser Schule sein werde. Die Zeit hier an der Schule ist sehr schön. Die Phrase „Pura Vida“ spiegelt sich auch im Unterricht wider. Hier ist alles etwas entspannter und spontaner als in Deutschland. An diese Spontanität und Lockerheit musste ich mich erst einmal gewöhnen. An meinem ersten Tag an der Schule wurde ich herzlich von einer der Deutschlehrerinnen hier an der Schule in Empfang genommen und den anderen Deutschlehrkräften vorgestellt. Die ersten Tage an der Schule waren etwas chaotisch und unstrukturiert. Anfangs hatte ich noch…
-
-
A vida relaxada em Portugal
Heute ist der letzte Schultag vor Beginn der Osterferien in Portugal, was bedeutet, dass sich unser Praktikum in Valongo, einem Vorort der Großstadt Porto, dem Ende zuneigt. Die Zeit im Praktikum in verschiedenen Schulen des Schulverbunds Valongo, der aus fünf Grundschulen und einer Oberschule besteht, ist wie im Flug vergangen. Dennoch konnten wir, das heißt meine Mitpraktikantin und ich, unzählige interessante und unvergessliche Einblicke in den Schul- und Unterrichtsalltag dieser Schulen gewinnen. Da unsere Praktikumslehrkraft in zwei verschiedenen Grundschulen und in der Oberschule als Englischlehrkraft tätig ist, hatten wir die Möglichkeit, sie zu ihren Unterrichtsstunden in diesen Schulen zu begleiten. Somit konnten wir nicht nur das Schulleben an einer Schule…
-
Pura Vida in Costa Rica
Das Leben in Costa Rica PURA VIDA – eine Phrase, die das Leben in Costa Rica kurz und knapp zusammenfasst. Für die Ticos (das sind die Einwohner Costa Ricas) ist es mehr als eine Phrase, es ist eine Lebensweise. Es spiegelt sich in ihrer Gelassenheit und positiven Einstellung wider. Schon vor meinem Praktikum bemerkte ist, dass das Leben in Costa Rica spontaner und entspannter verläuft als in Deutschland. Die Kommuniktion mit der Schule über E-Mail im Vorhinein gestaltete sich als sehr schwierig und so hatte ich kaum Informationen, bevor ich nach Costa Rica geflogen bin. Zwei Wochen vor dem Beginn des Pratkikums bekam ich dann aber die Nachricht, dass ich…
-
Postcard from Portugal
Mein Kurzzeitpraktikum in Portugal war eine eindrucksvolle Erfahrung, die meine Erwartungen übertroffen hat. Besonders faszinierte mich der Einblick in das portugiesische Schulsystem, das sich durch integrative Gesamtschulen und den Einsatz digitaler Medien auszeichnet. Der herzliche Umgang zwischen Lehrkräften und Schülern beeindruckte mich und zeigte mir, wie wertvoll eine vertrauensvolle Lernatmosphäre ist. Auch kulturell war der Aufenthalt bereichernd: Durch den engen Kontakt mit meiner Gastfamilie und neuen Freundschaften – u.a. mit Erasmus-Studierenden aus Porto – konnte ich das Land und seine Mentalität hautnah erleben. Besonders die Gelassenheit der Portugiesen und ihre Wertschätzung kleiner Alltagsfreuden haben mich inspiriert, diese Haltung auch zu Hause beizubehalten. Genau wie in meiner Gastfamilie, trinke ich noch…
-
Learning Ghanaian Culture in 3 days
So nannte mein Gastvater Emmanuel das Erlebnis, das er für mich organisierte: Ein Wochenende in einem abgelegenen, traditionellen Dorf. Kein Netz, kein fließendes Wasser und kaum einer spricht Englisch. Die Idee hierfür kam während einer gemeinsamen Busfahrt. Er erzählte mir viel über das Leben in einem solchen Dorf und bot an ein Arrangement für mich zu machen, bei dem ich mit einer Familie für ein paar Tage zusammen lebe. Nach kurzem Überlegen stimmte ich zu und wir fuhren dorthin, um alles zu klären. Freitag Zwei Wochen später begrüßte ich Freitag morgens meine neue Familie. Da weiße Personen kaum in diese Gegend kommen, stand ich schnell im Mittelpunkt des Dorfes: Jeder…
-
Eine katholische Schule nahe Jakarta
Nach zwei Langstreckenflügen kam ich am Morgen des 2. Oktobers 2024 am Flughafen in Jakarta an. Dort wurde ich von den drei Deutschlehrerinnen des BSD Campus der Saint John’s Catholic School sehr herzlich empfangen und mit dem Schulauto zu meiner Unterkunft gebracht. Diese befindet sich in einem Haus in einer gated community, wo ich mit anderen Lehrerinnen zusammenlebe, die aus den Philippinen kommen und an derselben Schule unterrichten. Der erste Tag war mit Kennenlernen, scharfem Mittagessen und Organisatorischem gefüllt und am zweiten Tag ging es dann das erste Mal in die Schule. Der BSD Campus ist der größte Campus der katholischen Privatschule und hat je ein Gebäude für Kindergarten, Grundschule,…
-
Vom Wilderness-Camp zur Safari
Wilderness Camp Nach dem fünf-wöchigen Praktikum in der „aftercare“ ging es nun weiter mit der Teilnahme an einem von vielzähligen wilderness camps, welche USIKO jährlich organisiert. Die Zielgruppe des Camps, an dem wir teilnahmen, waren Frauen zwischen 27-47 Jahren, welche aus Townships oder sogenannten „rough quarters“ kommen. Sie sollten die Möglichkeit bekommen, in einem geschützten Rahmen und mitten in der Wildnis in den Bergen bei Franshoek ohne Ablenkung von außen über ihr Leben und Hürden, die ihnen das Verfolgen ihrer Ziele schwer machen, nachzudenken. In diesem Rahmen sollten sie sich insbesondere mit folgenden vier Fragen auseinandersetzen: Who am I?, Why am I here?, What do I have to offer? und…
-
Praktikum im USIKO-Projekt in Jamestown
Ankunft in Kapstadt Nach meinem Ersten Staatsexamen im Frühjahr 2024 ging die Reise nach Südafrika, auf die ich mich so lange gefreut hatte, am 31.05. endlich los. Nach 18 Stunden Flug mit Umstieg in Qatar erreichte ich den Flughafen in Kapstadt und wurde dort nach Durchlaufen der Passkontrolle, dem Abholen meines Koffers, sowie dem Kaufen einer südafrikanischen SIM-Karte von einem Shuttle abgeholt, welcher mich nach Jamestown, einem kleinen Dorf 10 Minuten außerhalb von Stellenbosch brachte. Trotz des anbrechenden südafrikanischen Winters war das Wetter wunderschön warm und sonnig und versetzte mich direkt in Urlaubsstimmung. Nach einigen Minuten idyllischer Fahrt änderte sich die Umgebung schlagartig und wir fuhren an einem Meer von…
-
0 Grad, aber dafür Emotionen hoch 10!
Es war ein ganz besonderer Dienstag. Kalt und regnerisch. Der südafrikanische Winter machte an diesem Tag seinem Namen alle Ehre. Es stürmte so sehr, dass der Regen gegen die Fenster des USIKO Offices peitschte. Die perfekten Bedingungen für ein dreitägiges Women Empowerment Wilderness Camp in den Bergen. Aber 15 Frauen zwischen 27 und 47 hatten sich dafür angemeldet und waren bereits auf ihrem Weg Richtung Franschhoek. Das Wilderness Camp von USIKO ist ein verpflichtender Teil des Bergzicht Projekts, das Frauen mit sozial schwierigen Hintergründen „life skills“ vermitteln soll, um sie in verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen. Ich wusste bereits bei meiner Bewerbung für ein Praktikum in Südafrika von den Wilderness Camps,…
-
Mari Mari!
Anreise Nachdem ich schon zwei Wochen eher angereist bin, um mich mit dem chilenischen Spanisch und der Kultur vertraut zu machen, bin ich nervös in Temuco am Flughafen angekommen. Abgeholt worden bin ich von Gonzalo, meinem Ansprechpartner von der Organisation Fundecam. Ich wurde super herzlich begrüßt und von ihm zu meiner Gastfamilie gebracht. Ich war nervös, habe fast nichts verstanden und war müde von der langen Reise aus der Atacama-Wüste nach Temuco. Aber die ganze Aufregung war umsonst, da ich auch in der Gastfamilie super herzlich empfangen wurde. Trotzdem brauchte ich erstmal eine riesige Portion Schlaf. Schulalltag Am Montag darauf ging es dann los zur Schule – wieder hat mich…