Hallo, wir sind Lisa (23, Grundschullehramt), Elisabeth (24, Mittelschullehramt) und Florian (19, Realschullehramt) und dürfen von Mitte Februar bis Anfang April ein Praktikum in Okondjatu, Namibia machen. Unsere Ankunft in Okondjatu Nach einer langen Anreise wurden wir am Flughafen in Windhuk von Pastor Engelbert mit offenen Armen begrüßt. Dann ging es für uns mit dem Auto Richtung Okondjatu. Dazu mussten wir erst einmal unser Gepäck ins Auto bekommen. Mit ein bisschen Stopfen ging es dann schon irgendwie und wir machten uns auf den Weg. Spät abends kamen wir schließlich in Okondjatu an. Dort wurden wir von seiner Frau Mavis und den beiden Töchtern begrüßt. Sie haben uns noch unser Zuhause…
-
-
Militaerischer Drill im Dschungel – Part 2 – Meets Ramadan
Nach ungefaehr 4 Wochen meiner Zeit in Indonesien hatte ich das Gefuehl mich eingegroovt zu haben. Die weiteren 4 Wochen vergingen wie im Flug! Ich verstand die Ablaeufe und Signale der Schule immer besser. Auch verstand ich immer mehr die Mentalitaet der Indonesier und der Schule. Lernte jeden Tag so herzliche Menschen kennen. Ich bin noch nie einem so offenem, positivem und herzlichem Volk begegnet! Die Gastfreundlichkeit hier ist einzigartig! Mit dem Gefuehl mich an die Ablaeufe gewoehnt zu haben, hatte ich mich allerdings zu frueh gefreut, denn ab 10. Maerz ging der Fastenmonat „Ramadan“ der Muslime los. Ich dachte bisher, dass die Schule sehr an die Religion der Muslime…
-
Achtung, Sturzgefahr!
Meterhohe Schneeberge, vereiste Straßen und ein Meer aus Lichtern. Das waren die ersten Eindrücke, die Johanna und ich am Abend unserer Anreise von Tromsø gewinnen konnten. Dieser kalte Sonntagabend, an dem wir uns mit unseren Koffern noch durch große Schneemassen zu unseren Airbnb-Unterkünften kämpfen mussten, liegt nun bereits 4 Wochen zurück. Seitdem sind die Tage nur so an uns vorbeigeflogen und die anfänglichen Schneemassen an den Straßen und um die Häuser zwischenzeitlich merklich weniger geworden. Das Wetter hat es die letzten Wochen sehr gut mit uns gemeint und so konnten wir hier im Norden Norwegens bereits einige wunderschöne Sonnentage mit atemberaubenden Blicken auf die umliegenden Berge erleben. Ebendiese Bergkulisse verleiht…
-
Militaerischer Drill im Dschungel
Nach einer 22 Stunden langen Anreise bin ich am Montag, den 05. Februar 2024 endlich an meiner Praktikumsschule, der SMA Taruna Nusantara in Magelang angekommen. Bereits am Flughafen wurde ich sehr herzlich von meinem Betreuungslehrer Herrn Rizky in Schuluniform empfangen. Unser erstes gemeinsames Mittagessen mit Reis und Haehnchen war natuerlich ein Muss! Danach durfte ich mich in meiner Unterkunft, dem Gaestehaus der Schule, ein bisschen ausruhen, bevor es Abends von 19 bis 21 Uhr bereits in den ersten Unterricht ging und ich die ersten indonesischen Schueler kennenlernen durfte. Meine Praktikumsschule ist eine private Highschool als Internat. Die Schule unterrichtet die Jahrgangsstufen 10, 11 und 12. Pro Jahrgangsstufe sind es ca.…
-
Kia ora & welcome to the greatest little school in the universe
Wenn ich die bisherigen zwei Monate hier in Neuseeland in Stichpunkten zusammenfassen müsste, würde ich sagen: wunderschöne Landschaften, weitläufige Strände, atemberaubende Vulkanwanderungen, mit Delfinen schwimmen, wöchentliche Surfstunden, so liebe Menschen, herzliche kleine Schule, offener Unterricht & Growth Mindset, … aber ein bisschen ausführlicher: Meine erste Schulwoche Nach einem Monat voller Abenteuer auf Reisen, während ich die Süd- und Teile der Nordinsel erkundete, erreichte ich Auckland, wo mich meine Gastfamilie in dem kleinen Vorort Titirangi herzlich empfing. Mein Praktikum begann erst Mitte der Woche, da der Dienstag ein Feiertag war: Am 6. Februar ist Waitangi Day, ein Nationalfeiertag in Neuseeland, der an die Unterzeichnung des Vertrages und das Abkommen zwischen den Maori…
-
Meine ersten Wochen im Schnee
Schneebedeckte Berge, wohin das Auge reicht. Für Tromsø und die Einwohner sind diese arktischen Temperaturen Normalität – für mich eine freudige Abwechslung. Seit nun 3 Wochen bin ich in Norwegen und bekomme immer noch nicht genug von dem Anblick aus meinem Fenster im Airbnb. Doch die Schönheit des Schnees bringt Tücken mit sich – eisglatte Böden, welche für mich nur mit Spikes zu bewältigen sind. Die Einheimischen schlittern die hügelige Gegend in Tromsø auch mit Sneaker runter und das, ohne sich beide Beine zu brechen. Die Kinder kommen jeden Tag dick eingepackt in den Klassenraum und sind Schnee und Glätte gewöhnt. Die Schule, an welcher ich mein Auslandspraktikum verbringe, heißt…
-
Alltag
Endlich ist es soweit: Nach fast zwei Monaten im Land hat sich ein bisschen ein Alltag etabliert, von dem ich euch gerne ausführlich und mit Bildern berichten möchte: Morgens 4.50 Uhr: Die Glocke läutet zum ersten Mal an diesem Tag. Das ist mir aber egal – ich schlafe weiter! 5.25 Uhr: Mein Wecker läutet zum ersten Mal – ist mir immer noch egal. 5.30 Uhr: Meine Wecker läutet zum zweiten Mal und ich stehe auf. Stress am Morgen, gerade wenn ich meine Haare flechten oder Kontaktlinsen einsetzen möchte, kann ich nämlich überhaupt nicht leiden. Also gehe ich entspannt meiner Morgenroutine nach. Um 5.50 Uhr läutet die Glocke zum zweiten Mal.…
-
dzień dobry z Polski!
dzień dobry z Polski! (Guten Tag aus Polen) nach ungefähr 11 Stunden Anreise bin ich letzte Woche am Donnerstag endlich in Allenstein bei meiner Gastfamilie angekommen. Meine Anreise war etwas turbulent, nachdem meine Kreditkarte zuerst nicht funktionieren wollte und ich mir somit keine Fahrkarte für den Zug besorgen konnte suchte ich ein Büro am Bahnhof, wo ich mir eine Karte kaufen kann. Da dieser allerdings gerade umgehend saniert wird, war dieses Büro geschlossen. Zurück am 15 Minuten entfernten Bahngleis fuhr auch schon mein Zug ein, der mich nach Allenstein bringen sollte. Da dies meine einzige Möglichkeit war, nach Allenstein zu gelangen stieg ich ein und hoffte, dass es keine Kontrolle…
-
Ein Wochenende im Grünen
Vergangenes Wochenende machten Pia und ich uns direkt nach der Schule auf den Weg nach Tsumeb, um dort Theresia zu besuchen und Anja und Miri zu treffen, mit denen wir gemeinsam nach Windhoek geflogen sind. Wie kommen wir dorthin? Mit dieser Frage haben wir uns seit der Einladung nach Tsumeb beschäftigt und Lehrer*innen, Freund*innen und unseren Vorgänger befragt. Die Divise war relativ eindeutig: Ein Mietauto (nächste Abholgelegenheiten: Windhoek oder Swakopmund) kommt nicht in Frage, Shuttels Richtung Norden sind schwer zu buchen, öffentliche Verkehrsmittel gibt es kaum – also wird getrampt. Man stellt sich hier anscheinend nicht einfach an die Straße und streckt den Daumen nach oben, wie man es in…
-
Ein Schulalltag in Ghana – Sunyani
Äte sän aus Ghana, genauer gesagt aus Sunyani. Ich bin jetzt schon zwei Wochen hier und wollte euch mal ein bisschen etwas über die Schule berichten. Das Bezaleel education complex gibt es noch nicht sehr lange. Sie ist gerade umgezogen auf eine große Fläche Land in der Natur. Die Schule beinhaltet eine nursery class, Kindergarten eins, Kindergarten zwei und Klasse eins bis fünf. Der Komplex wird gerade erweitert und es wird ein neues Gebäude für weiterführende Klassen gebaut. Die Klassenzimmer sind klein aber es reicht vollkommen, da die meisten Klassen höchstens aus sieben Kindern bestehen. Das eine Klasse so klein ist, ist hier nicht üblich, in den staatlichen Schulen sitzen…