Mein allererster Eindruck von der Mongolei war genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Schon vom Flugzeug aus konnte ich die endlose hügelige Landschaft bewundern. Auch die Fahrt vom Flughafen zur Gastfamilie vorbei an Jurten und Vieherden war sehr schön, zumindest bis zu dem Zeitpunkt als im Tal eine graue Smog-Decke aufgetaucht ist und der Fahrer mir erklärt hat, dass darunter die Hauptstadt liegt.
-
-
Hei fra Oslo!
Auch wenn ich mich bemüht habe: Norwegisch ist verdammt schwer zu lernen und zugegebenermaßen kenne ich die wenigen norwegischen Ausdrücke, die in diesem Beitrag vorkommen, nur dank meiner Gastfamilie (und Google Translate ;)). Doch da hier fast jeder sehr gutes Englisch spricht, sind meine überschaubaren Sprachkenntnisse kein größeres Problem und von den ersten Wochen am Oslofjord kann ich daher nur Gutes berichten. Oslo ist eine wunderschöne Stadt mit moderner Architektur sowie zahlreichen historischen Bauten und umgeben vom Fjord auf der einen und dichten Wäldern auf der anderen Seite. Eine solche Mischung aus Stadt und Natur lässt eigentlich keinerlei Wünsche offen. Je nach Lust und Laune kann man entweder ein Stadtbummel…
-
Costa Rica = Pura Vida!
Nun ist schon fast die Hälfte meiner Zeit hier vergangen und zugleich fühlt es sich an wie ein einziger Wimpernschlag. „Pura Vida!“ würden die Einheimischen hier nun sagen und Recht haben sie, denn gerade nach der Pandemie sollte man jede Sekunde auf vollste auskosten und genießen. Und genau das tun wir hier auch während unserer Zeit im wunderschönen Costa Rica! Gastfamilie – Emilia & Luis Während unserem Aufenthalt in Santa Ana sind wir bei einer sehr herzlichen und liebevollen Gastfamilie untergebracht. Emilia und Luis sind ein älteres Ehepaar, das uns schon am ersten Tag erklärt hat, dass wir für sie jetzt wie ihre Enkelkinder sind. Sie haben selbst 4 Kinder…
-
Meine ersten Schultage an der High School in Ruanda
Rückblick:Ein riesiges Schulgelände, das mitten in eine saftig grüne Berglandschaft integriert ist, sowie über 300 SchülerInnen wartete auf mich an der High School im Osten Ruandas. Die Lehrkräfte waren sehr über meine Ankunft erfreut, empfingen mich sehr herzlich und haben mich sofort in ihr Team aufgenommen. So unternehmen wir auch neben der Schulzeit gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise Basketballspielen oder Ausflüge. Auch für die SchülerInnen war ich eine Überraschung, weshalb viele zunächst zurückhaltend waren und sich nur zögerlich wagten, mit mir auf Englisch zu sprechen. Als jedoch das Eis gebrochen waren, zeigten sie sich interessiert und stellten mir viele Fragen über das Leben in Deutschland, den Schulalltag, die Kultur und vieles…
-
Halbzeit in Portugal …
Bon Dia! Mittlerweile bin ich seit 4 Wochen in Portugal und ich habe mich sehr gut eingelebt. Ich den ersten beiden Wochen habe ich vor allem in den verschiedenen Schulen hospitiert und die Schülerinnen und Schüler kennengelernt. Nach und nach habe ich eine immer aktivere Rolle im Unterricht eingenommen und werde vor allem in der Vor- und Grundschule stark mit eingebunden, was ich echt super finde. Den kleineren Schülerinnen und Schüler versuchen wir vor allem, auf spielerische Weise Englisch beizubringen. Es werden viele Bilderbücher angeschaut und Lieder gesunden (z.B „head and shoulders, knees & toes“ oder „Baby shark“), was echt total süß ist! Letzte Woche hatten wir in der 1.…
-
Olá! Meine ersten Tage in Valongo, Portugal
Endlich ist es soweit: mein Auslandspraktikum in Porto/ Valongo beginnt. 8 Wochen werde ich jetzt hier in diesem wundervollen Land verbringen und den Schulalltag kennenlernen. Nach meiner Ankunft am Flughafen von Porto wurde ich direkt von meiner Betreuungslehrkraft, mit der ich auch schon zuvor Kontakt hatte, und ihrer Familie abgeholt. Ich war echt aufgeregt, von jemand „Fremden“ vom Flughafen abgeholt zu werden aber meine Sorgen waren unbegründet, denn ich wurde sehr herzlich von der Familie begrüßt. Ich habe mich direkt sehr wohl gefühlt und alle Sorgen waren vergessen. Die Familie hat mich direkt zum typisch portugiesischen Essen eingeladen, wo ich bereits viel über die Kultur/ Essensgewohnheiten dort gelernt habe. Es…
-
Wir ließen uns von Corona nicht unterkriegen
Freitag der 13. Ein ganz normaler Schultag. Wie jeden Freitag wurden auch heute nach der Schule die „Students of the week“ ausgezeichnet. Anschließend gab es noch Hotdogs, bevor die Schüler ins wohlverdiente Wochenende entlassen wurden. Niemand hätte gedacht, dass es fast vier Monate dauern sollte, bis man sich wiedersehen würde. An diesem Wochenende ging alles sehr schnell. Corona hatte mittlerweile auch Namibia erreicht. Am Samstag wurden die ersten beiden Fälle des SARS-CoV-2 nachgewiesen und noch am selben Tag sämtliche Flugverbindungen u.a. nach Deutschland für 30 Tage außer Kraft gesetzt. Am Sonntag erreichte uns schließlich die Nachricht, dass alle Schulen im Land geschlossen und die Ferien vorgezogen würden. Zwei Tage später…
-
Corona in Namibia
Abstand halten, Temperatur messen, Hände und Schuhe desinfizieren: auch in Namibia sieht Schule in Zeiten von Corona anders aus. Durch Covid-19 und den dadurch wegfallenden Tourismus, fehlt vielen Menschen in Namibia das überlebenswichtige Grundeinkommen und sie können ihre Familien nicht mehr versorgen. Dies betrifft mittlerweile nicht nur die Unterschicht. Auch die Mittelschicht muss mit den hohen wirtschaftlichen Einbußen zurechtkommen, da die meisten Geschäfte in den vergangenen Monaten komplett schließen mussten. Auch in Namibia wurden nach dem Ausbruch der Pandemie Ausgangssperren verhängt, die nun regelmäßig verändert werden. Diese sind allerdings für viele Menschen um einiges schwerer einzuhalten, da Familien teilweise zu acht auf zehn Quadratmetern wohnen. Etliche Menschen sind in den…
-
Pura Vida in Costa Rica
Ich bin seit knapp 3 Wochen hier im voll Lebensfreude sprühenden Costa Rica in meiner liebevollen Gastfamilie. Genauer gesagt bin ich in Santa Ana, einer Stadt nicht weit von San José, welche die Hauptstadt von Costa Rica ist. Ich gehe jeden Tag in die Franz Liszt Schule in Santa Ana, welche eine Privatschule ist. Vor vielen Jahren war hier nur ein Kindergarten. Mittlerweile gibt es eine Vorschule, eine Grundschule und eine weiterführende Schule, welche bis zur 12. Klasse geht. Schulsituation: Das Schulgebäude an sich ist nicht so groß, wie man es vielleicht von deutschen Schulen gewohnt ist, auch die Klassenzimmer sind vergleichsweise klein. Toll ist, dass das Schulgebäude sehr offen…
-
„Education is the most powerful weapon which you can use to change the world“ & Das Leben ist schön!
Ich hätte niemals gedacht, dass ich das sagen würde, aber die Zeit hier verging so unglaublich schnell. Mir ging es hier richtig gut und es gefiel mir unglaublich gut. Es war einfach alles nahezu perfekt! Südafrika ist mit Abstand das schönste Land, in dem ich bisher war. Richtiges Paradies! Schöne Natur, schöne Strände, super Wetter! Ich konnte mich so unglaublich glücklich schätzen, in diesem Land zu sein, bei einer herzensguten Gastmutter zu leben, tolle Mitpraktikantinnen zu haben, mit denen ich meine Erfahrungen und Erlebnisse teilen konnte, und dass die Organisation hier vor Ort super funktionierte. Da ich hier natürlich oft auch nicht so schöne Sachen sah bzw. mitbekam, merkte ich,…