…oder auf Deutsch: Die Zeit fliegt. Heute war nämlich mein letzter Tag an der Kongshavn vgs und die zwei Monate Auslandspraktikum sind tatsächlich schon zu Ende. Ein Wochenende kann ich noch in Oslo verbringen und am Dienstag geht’s dann schon zurück nach München. Ein guter Zeitpunkt also, um auf meine Zeit in Norwegen zurückzublicken und ein wenig zu reflektieren. Die zweite Hälfte meines Aufenthaltes gestaltete sich nicht weniger ereignisreich als die erste und ich durfte wieder zahlreiche Unterrichtsstunden besuchen. Meistens haben der jeweilige Lehrer und ich uns vor der Stunde schon besprochen und diese dann gemeinsam gehalten. Teilweise haben wir auch die Kurse geteilt und ich durfte dann alleine eine…
-
-
Alles hat ein Ende ….
… leider! Morgen ist schon mein vorletzter Schultag hier in Portugal und somit ist mein Praktikum hier so gut wie am Ende angekommen. Die letzten Wochen in der Schulen waren nochmal richtig schön und ereignisreich, zum Beispiel durfte ich für die 4. Klasse eine Unterrichtsstunde zum Thema Pflanzen vorbereiten und halten. Es hat mega Spaß gemacht und auch mit dem Englisch erstaunlich gut geklappt! Ich habe hier während meiner Zeit bei einigen SuS wahnsinnige Fortschritte beim Englisch lernen festgestellt, mittlerweile begrüßen mich die Kleinen sogar schon auf Englisch anstatt auf Portugiesisch 🙂 Heute hat sich im Kindergarten und in der Grundschule alles um das Thema Ostern gedreht. Da Portugal generell…
-
Wunderschönes Portugal …
Mittlerweile bin ich seit fast 6 Wochen hier in Porto und ich muss sagen, die Zeit vergeht verdammt schnell… gefühlt mit jedem Tag schneller! Es fühlt sich mittlerweile alles heimisch und vertraut an und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass mein Praktikum in etwas mehr als 2 Wochen schon zu Ende ist! Anschließend werde ich noch etwas in Portugal reisen und freue mich da auch total drauf! Ich habe mich echt total in das Land verliebt! Im Norden Portugals gibt es sehr viel zu entdecken und man kann von Porto aus super viele Tagesausflüge in andere Städte und zu Stränden unternehmen. Letztes Wochenende hab ich mit meiner Betreuungslehrkraft und…
-
Hei fra Oslo!
Auch wenn ich mich bemüht habe: Norwegisch ist verdammt schwer zu lernen und zugegebenermaßen kenne ich die wenigen norwegischen Ausdrücke, die in diesem Beitrag vorkommen, nur dank meiner Gastfamilie (und Google Translate ;)). Doch da hier fast jeder sehr gutes Englisch spricht, sind meine überschaubaren Sprachkenntnisse kein größeres Problem und von den ersten Wochen am Oslofjord kann ich daher nur Gutes berichten. Oslo ist eine wunderschöne Stadt mit moderner Architektur sowie zahlreichen historischen Bauten und umgeben vom Fjord auf der einen und dichten Wäldern auf der anderen Seite. Eine solche Mischung aus Stadt und Natur lässt eigentlich keinerlei Wünsche offen. Je nach Lust und Laune kann man entweder ein Stadtbummel…
-
Meine ersten Schultage an der High School in Ruanda
Rückblick:Ein riesiges Schulgelände, das mitten in eine saftig grüne Berglandschaft integriert ist, sowie über 300 SchülerInnen wartete auf mich an der High School im Osten Ruandas. Die Lehrkräfte waren sehr über meine Ankunft erfreut, empfingen mich sehr herzlich und haben mich sofort in ihr Team aufgenommen. So unternehmen wir auch neben der Schulzeit gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise Basketballspielen oder Ausflüge. Auch für die SchülerInnen war ich eine Überraschung, weshalb viele zunächst zurückhaltend waren und sich nur zögerlich wagten, mit mir auf Englisch zu sprechen. Als jedoch das Eis gebrochen waren, zeigten sie sich interessiert und stellten mir viele Fragen über das Leben in Deutschland, den Schulalltag, die Kultur und vieles…
-
Halbzeit in Portugal …
Bon Dia! Mittlerweile bin ich seit 4 Wochen in Portugal und ich habe mich sehr gut eingelebt. Ich den ersten beiden Wochen habe ich vor allem in den verschiedenen Schulen hospitiert und die Schülerinnen und Schüler kennengelernt. Nach und nach habe ich eine immer aktivere Rolle im Unterricht eingenommen und werde vor allem in der Vor- und Grundschule stark mit eingebunden, was ich echt super finde. Den kleineren Schülerinnen und Schüler versuchen wir vor allem, auf spielerische Weise Englisch beizubringen. Es werden viele Bilderbücher angeschaut und Lieder gesunden (z.B „head and shoulders, knees & toes“ oder „Baby shark“), was echt total süß ist! Letzte Woche hatten wir in der 1.…
-
Olá! Meine ersten Tage in Valongo, Portugal
Endlich ist es soweit: mein Auslandspraktikum in Porto/ Valongo beginnt. 8 Wochen werde ich jetzt hier in diesem wundervollen Land verbringen und den Schulalltag kennenlernen. Nach meiner Ankunft am Flughafen von Porto wurde ich direkt von meiner Betreuungslehrkraft, mit der ich auch schon zuvor Kontakt hatte, und ihrer Familie abgeholt. Ich war echt aufgeregt, von jemand „Fremden“ vom Flughafen abgeholt zu werden aber meine Sorgen waren unbegründet, denn ich wurde sehr herzlich von der Familie begrüßt. Ich habe mich direkt sehr wohl gefühlt und alle Sorgen waren vergessen. Die Familie hat mich direkt zum typisch portugiesischen Essen eingeladen, wo ich bereits viel über die Kultur/ Essensgewohnheiten dort gelernt habe. Es…
-
Selamat Datang di Palangka Raya
Eigentlich wollte ich den Blogeintrag während meines Praktikums in Palangka Raya schreiben und eigentlich würde ich genau jetzt Schüler unterrichten, Lehrer fortbilden und die Gegend erkunden. Doch eigentlich kam so Einiges anders. Ich habe zwar in Indonesien eine große Portion Spontanität mit der dazugehörigen souveränen Lösung der Situationen gelernt. Aber dass es mir – wie auch vielen anderen – innerhalb weniger Tage abverlangt wird, aufgrund der Corona-Pandemie alles hinter sich zu lassen und nach Hause zu fliegen, das wollte ich wahrlich nicht wahrhaben. Doch auch wenn ich nun schon einige Tage halbwegs glücklich zurück in der Heimat bin, möchte ich dennoch über meine Zeit an der SMA 3 Palangka Raya…
-
Südafrika – abwechslungsreicher Alltag
Ich bin nun schon seit fast vier Wochen in diesem schönen Land. An unserem ersten Tag wurden wir vom Flughafen abgeholt und dann sehr herzlich von unserer „Gastoma“ Auntie Rosie empfangen. Sie ist schon 77, aber noch super fit und nennt uns immer „my sweetheart“, „Cutiepie“ oder „my lovely“. Gastfreundschaft wird in Südafrika großgeschrieben. Wir wohnen in Jamestown, Stellenbosch, also circa eine dreiviertel Stunde von Kapstadt entfernt. Schulleben In unserer ersten Woche haben wir die Schule in Idas Valley, Stellenbosch kennengelernt, in der wir immer montags bis mittwochs verbringen werden. Schule ist hier ganz anders als in Deutschland. Es ist schon fortschrittlicher, als ich es erwartet hätte (Smartboard), aber die…
-
Mwraramutse Rwanda!
Nun sind wir schon ein paar Wochen hier im wunderschönen grünen und hügeligen Ruanda und haben uns langsam an die afrikanische Gelassenheit angepasst. Wir wohnen hier in Musha, einem kleinen Dorf ca. eine Stunde von der Hauptstadt Kigali entfernt. Dort befindet sich das Hameau de Jeunesse, das Waisendorf, welches Pater Hermann Schulz hier aufgebaut hat. Wir werden jeden Morgen vom Bellen der Hunde bzw. vom Krähen der Hähne geweckt. Nach dem Frühstück laufen wir zur nahe gelegenen Schule. Der Unterricht beginnt täglich um 7:30 Uhr und endet für uns um 12:30 Uhr mit einem anschließenden Mittagessen im Hameau. Die ruandische Küche basiert auf einer Hauptbeilage (Kartoffeln, Kochbananen, Reis) und Hülsenfrüchten/…