Am Freitag, den 18. August 2023, machte ich mich auf den Weg nach Südafrika. Um ca. 16 Uhr startete der Flieger von München aus Richtung Doha, die Hauptstadt von Qatar. Dort gelandet, stieg ich um. Nun saß ich in dem Flieger nach Cape Town. Unglaublich! Der Mittag des nächsten Tages offenbarte mir einen ersten Blick auf die wunderschöne Landschaft Südafrikas. Wenige Stunden später saß ich eingecheckt und erleichtert, weil mein Koffer nicht irgendwo in Qatar hängen geblieben ist, im Auto eines Fahrers von Usiko auf dem Highway nach Stellenbosh. Die Fahrt dauerte in etwa 45 Minuten. Sehr herzlich nahmen mich Erwin und Linda mit Sandwiches und Kaffee bei sich zuhause…
-
-
Oslo – Norwegens Hauptstadt zwischen kunterbuntem Leben und vielfältiger Natur
Velkommen til det nye skoleåret! (deutsch: Herzlich willkommen im neuen Schuljahr) Mit diesem Satz wurden die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe der Ullern videregående skole in Oslo am 20. August 2023 zu Beginn des neuen Schuljahres begrüßt. Kleiner Funfact nebenbei: Es gibt hier die Tradition, dass die neuen Schulmitglieder von der Schulgemeinschaft auf einem roten Teppich in die Schule einlaufen und dabei abgeklatscht werden. Auch für mich war es der erste Tag meines sechswöchigen Auslandspraktikums in Oslo. Mit großer Neugier betrat ich das moderne Schulhaus und wurde auch direkt von meiner Betreuungslehrerin Hannah sehr nett und offen in Empfang genommen. Nachdem ich meine eigene Schlüsselkarte erhalten und meinen Arbeitsplatz…
-
Eine Woche zwischen Blechhütten und Beach Resorts
Nachdem wir, Daniela und Laura, vier Wochen lang am Bezaleel Educational Complex unterrichtet haben, ging es für die Schule für eine Woche in die Ferien. Obwohl wir zunächst traurig waren, dass uns dadurch etwas Zeit in der Schule verloren ging, war es gleichzeitig eine gute Gelegenheit, andere Seiten von Ghana kennenzulernen. [Samstag, 01.07.2023] Sunyani Samstagnacht ging es mit dem Nachtbus von Sunyani nach Accra. Die Straßen in Ghana sind sehr gewöhnungsbedürftig und die Busfahrer nicht immer so vorsichtig beim Schlaglöcher umfahren, wie eventuell angemessen wäre, aber man gewöhnt sich nach ein paar Tagen total an die Fahrweisen und kann die Zeit dann tatsächlich zum Schlafen nutzen. Um 3 Uhr morgens…
-
Cover me in sunshine, shower me with good times
“We love you we need you we really apprechiate you…“ sang die ganze Schule am ersten Tag, als wir, Laura und Daniela, im Bezaleel Educational Complex ankamen. Bereits nach der ersten Begrüßung war uns klar, dass wir uns hier superschnell einleben werden, weil wir von unserer Gastfamilie mit unseren Gasteltern Pia und Emmanuel und allen Kindern total offen und herzlich aufgenommen wurden. Jetzt, 8 Wochen später und ein paar Tage vor unserer Heimreise, hat sich dies auf jeden Fall bestätigt. Wir haben in den letzten 62 Tagen viele Einblicke und Eindrücke erhalten und viele verschiedene Menschen und Kinder kennenlernen dürfen, die immer in unserem Herzen bleiben werden. Der Bezaleel Educational…
-
Viele Grüße aus der Metropole Bangkok!
Es sind nun schon einige Woche vergangen, seitdem ich in Bangkok gelandet bin. Die Zeit ist seitdem wie im Flug vergangen. Das liegt sicherlich auch daran, dass man sehr bemüht darum ist, dass es mir hier gut geht. Da mein Praktikum in Kooperation mit dem Goethe-Institut in Thailand stattfindet, startete mein Aufenthalt mit einem Einführungsseminar am dortigen Goethe-Institut. An zwei Tagen erhielt ich interessante Informationen z.B. zu den Themen „interkulturelle Kompetenz“, Thaicrashkurs oder Unterrichtsideen. Es war außerdem sehr schön, weitere Deutschassistenzkräfte kennenzulernen, die ebenfalls an thailändischen Schulen unterrichten werden. Auch die beiden Deutschlehrerinnen meiner Schule habe ich während dieses Seminars kennengelernt. Es war ein wirklich gelungener Start ins Praktikum. Danach…
-
Mongolische Natur erleben
Die letzten Wochen sind rasend schnell vergangen und nun brechen auch schon meine letzten 7 Tage in Ulaanbaatar an. „Wer die Schönheit der Mongolei erleben will, muss die Hässlichkeit Ulaanbaatars ertragen“ – so stand es in meinem Reiseführer. Zugegebenermaßen brilliert die Hauptstadt nicht mit architektonischen Meisterleistungen und guter Luftqualität, aber abgesehen davon ist es hier doch sehr lebenswert und man hat alle Möglichkeiten, die es auch in anderen Metropolen der Welt gibt. Nichtsdestotrotz galt es natürlich in meiner Zeit hier, möglichst viel zu sehen. Als Zeitvertreib am Wochenende bieten sich Besuche im Chinggis Khan Museum, im Gandan-Kloster, im Tschoidschin-Tempel, im Winterpalast des Bogd Khan oder die Dsaisan-Gedenkstätte mit Aussichtspunkt und…
-
Kleine Schritte in einem wunderschönen Projekt in Sunyani – Ghana
Schon bei meinem ersten Zusammentreffen mit meiner Gastfamilie war mir klar, dass meine Zeit dort von Herzlichkeit und Dankbarkeit geprägt sein würde.
-
Ostern mal anders
In Deutschland enden heute die Osterferien und für viele Schüler und Studenten beginnt der Alltag wieder. Für mich geht es in die zweite Hälfte meines Aufenthaltes an der Deutschen Schule. Ich will deshalb heute berichten, wie wir hier in Ulaanbaatar Ostern verbracht haben. Ferien hatten wir bereits Ende März, das heißt die letzten zwei Wochen waren (fast) normale Schulwochen für uns. Da nur eine Minderheit der Mongolen (ca. 2%) dem Christentum angehört, hat das Osterfest keinen großen Stellenwert und die typischen Bräuche sind den Mongolen nicht bekannt. Dementsprechend sind Karfreitag und Ostermontag hierzulande auch keine Feiertage, sondern reguläre Arbeits- bzw. Schultage. Aufgrund der sehr auf Fleisch ausgerichteten mongolischen Küche gestaltete…
-
Selamat Datang di Samarinda
Samarinda ist die Hauptstadt der Provinz Kalimantan, hat ca. 1 Mio. Einwohner und liegt am Äquator, was man definitiv am heißen Klima spürt. Kalimantan wird der indonesische Teil von Borneo genannt, der neben Malaysia und dem Sultanat Brunei 70% der drittgrößten Insel der Welt einnimmt. Kalimantan umfasst 28% der Fläche des Inselstaates, jedoch leben dort nur etwa 6% der Gesamtbevölkerung. In meinem Reiseführer steht über Samarinda geschrieben, dass die Stadt selbst touristisch uninteressant ist. Es stimmt, dass man hier keine anderen europäischen Touristen zu Gesicht bekommt und dennoch fühle ich mich in Samarinda sehr wohl. Die Menschen hier sind, wie die meisten Indonesier, sehr gastfreundlich und hilfsbereit. Außerdem entdecke ich…
-
Монголд тавтай морил! – Herzlich willkommen in der Mongolei!
Ich gebe es offen zu: vor meinem Praktikum wusste ich nicht genau, wo genau die Mongolei liegt. Nun ist das auch kein großes Wunder, denn die Mongolei ist das am dünnsten besiedelste Land der Welt, auf einem viermal so großen Staatsgebiet wie Deutschland leben nur rund 3 Millionen Einwohner – ca. die Hälfte wohnt in der Hauptstadt Ulaanbaatar.Der Kontakt in die Mongolei kam schnell zustande, allerdings gestaltete sich die Beschaffung des Visums als kleine Herausforderung, denn die Behörden dort arbeiten nicht so schnell wie in Deutschland, aber mindestens so genau. Zum Glück unterstützte die Schule bei der Angelegenheit hervorragend. Aufgrund der geringen Population des Landes gibt es nur wenige Flugverbindungen…