Hei aus Oslo! 😊 Ich bin Mitte März für ein vier Wochen langes Abenteuer nach Oslo geflogen und darf hier noch bis Mitte April viele Erfahrungen sammeln. Die Zeit ist bis jetzt schon wie im Fluge vergangen und ich habe nun leider nur noch eine gute Woche hier. Was ich bis jetzt von der Stadt Oslo sehen durfte, war wunderschön. Schon vor der Landung konnte man aus dem Flugzeug die beschneite Landschaft Norwegens mit den typisch roten Häusern zwischendurch gut sehen. Was ich von Anfang an erfahren durfte, ist, dass Norweger:innen überaus freundlich und hilfsbereit sind. Ich bin schon vor dem Praktikumsbeginn angereist, sodass ich mir Oslo schonmal ein bisschen anschauen konnte. Am…
-
-
Oslo – der Natur so nah
Hallo ihr Lieben,ich schreibe euch direkt aus der Deichmanns-Bibliothek mitten aus dem Leben in Oslo. Zuerst habe ich ein paar nützliche Tipps, was auf eurer Reise nach Oslo im Koffer nicht fehlendarf: Falls man sich in den Wintermonaten in Oslo aufhält, benötigt man unbedingt langeUnterwäsche, die man auch unter einer Jeans etc. tragen kann. Falls dann doch mal dieSonne herauskommt, ist eine Sonnenbrille unverzichtbar, da die Sonne sich sehr im Schneespiegelt. Wer gerne Wandern geht, benötigt gutes Schuhwerk und am besten Spikes. ZumSkifahren ist es nützlich einen Schneeanzug, Handschuhe und seine eigene Skibrillemitzubringen (Helm, Skier, Stöcke kann man kostenlos ausleihen). Wichtig ist außerdem eineKreditkarte, in Oslo wird so gut wie…
-
Valentine’s Day Celebrations
Valentine’s Day was lekker. Lekker ist das Afrikaans-Wort für gut, super, … und auch „lecker“ für das Essen 🙂 Da sich die Sprache Afrikaans aus der Kolonialgeschichte Südafrikas mit Kolonialisierungen durch die Niederlande und das British Empire entwickelt hat, ist es als Vereinfachung des Niederländischen mit englischen und indigenen Spracheinflüssen zu sehen. Unterdrückung der indigenen Sprachen sowie die Notwendigkeit mit den Angehörigen der übermächtigen Gewaltherrschaft in der Kolonialzeit zu kommunizieren, hat zur Entwicklung dieser Sprache geführt. Die ersten schriftlichen Ursprünge der Sprache finden sich bei muslimischen PoC-Bevölkerungsgruppen (lt. dem Village Museum in Stellenbosch). In der an das Ende der Kolonialzeit anschließenden in neuen Dimensionen unterdrückenden Apartheidsära in Südafrika seit Mitte…
-
Okondjatu Ohooooooooooooooooo!
Okondjatu ist ein kleines Hererodorf (~1500 Einwohner) im Nordosten Namibias. Um von Windhoek ins Dorf zu kommen, kann man verschiedene Routen wählen. Die Straßenbedingungen reichen dabei von Schotterpiste (inklusive Reifenpanne) bis hin zu Teerstraße (+ 3 Extrastunden Fahrtzeit). Okondjatu ist recht langgezogen, es gibt ein Viertel mit Steinhäusern und ein wesentlich größeres Armenviertel mit kleinen Wellblechhütten, in denen häufig 8 Personen (auf 2 Betten) leben! Im Dorfkern befinden sich mehrere kleine Shops (die manchmal Toast haben, manchmal nicht), ein Bankautomat (der oft spinnt), ein MTC-Shop (mit Mitarbeiter*innen, die kein Englisch können), ein dubioser Laden, in dem man Strom kaufen kann, die Kirche und der Gospel Outreach Kindergarten sowie diverse „Bars“.…
-
Muraho die Zweite
Da wir das letzte Mal von unserem Schulalltag erzählt haben, wollen wir in diesem Blogeintrag mehr auf die Freizeitaktivitäten rund um Musha eingehen. An unserem ersten Wochenende haben wir mit den Kindern an einem Workshop für ruandische, traditionelle Tänze teilgenommen. Die Tänze werden durch Trommeln musikalisch begleitet und geben so auch gleich den Rhythmus vor. Wir können dir sehr empfehlen, deine Freizeit mit den Kindern zu gestalten, diese werden dich immer begeistert mit einbeziehen. Am zweiten Wochenende waren wir gemeinsam mit dem Sohn der Heimleitung in Kigali unterwegs. Für Geschichtsinteressierte lohnt sich der Besuch des Genozid Memorials sowie das Kandt Haus. Shopping-Queens können ihre Einkäufe in dem Viertel Rund um…
-
Selamat Datang di Bogor
Jetzt sind schon sieben Wochen seit meiner Ankunft in Indonesien vergangen. Am Flughafen wurde ich von einer der zwei Deutschlehrerinnen der Schule in Empfang genommen und zur Schule gefahren. Dort habe ich sehr schnell gemerkt, dass man hier als Praktikantin täglich im Mittelpunkt steht. Alle begrüßen mich, wollen sich mir unterhalten oder bieten mir etwas zum Essen an. Schulalltag in der SMA Dwiwarna Die Highschool SMA Dwiwarna ist ein muslimisches Privatinternat in einem kleineren Ort zwischen Jakarta und Bogor. Unterrichtet werden hier Schüler/innen von der 10. bis zur 12. Klasse in einem offenem und hellem Schulgebäude. Die Religion spielt auch im Schulalltag eine große Rolle. Gerade hat die Ramadanzeit begonnen,…
-
Selamat datang di Manado!
Erste Eindrücke Ein typischer Tag an der SMA Negeri 1 Manado beginnt um 7 Uhr morgens. Ich fahre meistens mit dem stellvertretenden Schulleiter zur Schule, bei dem ich auch während meines Praktikums wohne. Dort habe ich ein relativ großes Zimmer mit eigenem Bad und mir fehlt auch sonst eigentlich an nichts, da Wayan und seine Frau wahnsinnig gastfreundlich und großzügig sind. Wie alle Indonesier/-innen im Allgemeinen. Auch in der Schule bekomme ich dies tagtäglich zu spüren, da man dort als Ausländer, vor allem als Deutsche/r, denn die Indonesier/-innen lieben die deutsche Kultur, Sprache und das deutsche Aussehen, immer im Mittelpunkt steht. Jeder spricht mich an, bietet mir leckere einheimische Spezialitäten…
-
Valle del Elqui – Pisco, Sterne und atemberaubende Farbkontraste
Wer den weiten Weg nach Chile auf sich nimmt, sollte unbedingt einen Stopp im Valle del Elqui machen. Das Tal liegt ungefähr sechseinhalb Autostunden entfernt von Santiago und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Strecke führt erst durch die Cordillera de la Costa, ein beeindruckendes Küstengebirge mit vielen Flüssen. Darauf folgen drei Stunden an der malerischen Pazifikküste Chiles, bis man irgendwann auf Coquimbo trifft. Von dort sind es noch etwa eineinhalb Stunden bis nach Vicuña. Das Dorf ist der Geburtsort der chilenischen Dichterin Gabriela Mistral und eignet sich gut als Ausgangspunkt für Touren in das Tal. Unterkunft Wer die Zeit im Tal nutzen möchte, um der Hektik der…
-
Ein Herzensprojekt für Kinder in Ghana
Ein Herzensprojekt für Kinder in Ghana „Quality education for the Ghanaian child is the positive energy behind our continues persistence in all that the management of our school.“ – Emmanuel Yeboah, einer der Gründer des ‚Bezaleel Educational Complex‘. Zusammen mit seiner Frau Pia Yeboah, welche aus Deutschland stammt, haben sie 2019 die deutsch-ghanaische Internationale Privatschule in Sunyani gegründet. Derzeit besteht die Schule aus 7 Klassen von der Kindergrippe bis zur dritten Schulklasse. Gerne würden sie die Schule jedoch so erweitern, dass alle SchülerInnen auch ihren Schulabschluss nach der Highschool dort absolvieren können. Ihre Motivation, das Herzensprojekt voranzubringen, ziehen Pia und Emmanuel aus dem Wunsch, gleiche Bildungschancen für alle Kinder zu…
-
Ein Tauchgang im Fjord und hyggelig in Oslo 🇳🇴
Nur Dippen, nicht Tunken! Das eine Mal haben wir es uns gegeben, aber so richtig. Ich bin zusammen mit Leon, einem Mitpraktikanten zu der Zeit in Oslo (er war an der Kongshavn Schule tätig) zum ortsansässigen Saunadorf in Oslo gegangen. Besonders anzumerken ist hier, dass man im Anschluss an den 90-100 Grad warmen Saunagang im Oslofjord eine Abkühlung sucht. Und das ist eine Untertreibung höchster Güte. Die 5 Grad im Fjord spürt man sofort in schmerzlichem Ausmaß, wobei ich sagen muss, dass man die Temperatur schnell gar nicht mehr spürt, wenn erste Körperteile beginnen, abzusterben. 🥶Aber Spaß beiseite war das den Ausflug wert und man kommt in den kleinen gemütlichen…