Wir melden uns mal wieder aus dem kleinen Dörfchen Musha im Herzen Afrikas. Auch in den letzten Wochen haben wir sehr viele beeindruckende Momente erlebt, die sich nur sehr schwer in Worte fassen lassen. Jedoch versuchen wir auf diesem Weg unser Glück und beschreiben die bedeutendsten Erlebnisse, die wir bei unseren wöchentlichen Besuchen in den umliegenden Dörfern erlebt haben. Im gesamten Land, einschließlich der Städte, leiden viele Menschen an Malaria. Wir besuchten mit Sister Theresa, einer Ordensschwester des Hameaus, eine junge Familie, deren Mutter daran erkrankt ist. Sie verlor tragischerweise ihren Mann, der für den Lebensunterhalt sorgte und blieb mit ihren zwei kleinen Töchtern zurück. Aufgrund dessen haben sie ihr Haus verloren…
-
-
Magisches Neuseeland
Kia Ora aus Green Bay (Auckland)! Vor ca. einem Monat flog ich vom kalten, grauen, verregneten Deutschland los ins wunderschöne, warme, spätsommerliche Neuseeland. Nach einem 16 stündigen Flug von Doha aus kam ich endlich in Auckland an und hatte glücklicherweise nur die ersten zwei Tage ein wenig Probleme mit Jetlag, aber das hat sich echt super schnell gelegt. Von der Innenstadt fährt man ungefähr 30 Minuten mit dem Auto zu meiner Unterkunft, einem AirBnB bei einem echt lieben Ehepaar in Green Bay. Von meiner Unterkunft gehe ich jeden Morgen ca. 30 min. zu Fuß in die Schule. Dort wurde ich herzlich aufgenommen und alle Menschen, die ich bisher kennengelernt habe…
-
Zwischen Birkenbäumen und Hochhäusern – Priwet aus Belarus!
Seit genau 10 Tagen befinde ich mich nun auf belarussischem Boden. Genauer gesagt in Sluzk – einer kleinen Stadt südlich von Minsk – die mit 60000 Einwohnern klein, aber fein ist. Herzlichst von meiner Gastmutter Olga und der betreuenden Lehrkraft Frau Grak nach der langen Reise empfangen, ging es sofort ans Essen. Gastfreundlichkeit ist hier das A und O. Dies habe ich innerhalb einer Woche stark zu spüren bekommen. Ausländer gibt es in Belarus selten, aber wenn diese mal da sind, wird sich um sie auch gekümmert. Schon gleich am nächsten Tag ging es für mich in das Gymnasium Nr.2, in dem ich die kommenden zwei Monate unterrichten und hospitieren…
-
Hobart College, eine Schule am anderen Ende der Welt
Kaum zu glauben, aber ich bin jetzt schon fast drei Wochen hier. Die Zeit vergeht wirklich wie im Flug – jeden Tag hat man so viele neue Eindrücke, es gibt so viel zu sehen in und um Hobart. Als ich an einem Samstag angekommen bin, hat mich Caroline, die Deutschlehrerin der Schule, abgeholt und mir das College gezeigt. Zuerst dachte ich, ich würde mich niemals hier zurechtfinden, aber nach den ersten paar Tagen, war es überhaupt kein Problem mehr, das richtige Klassenzimmer zu finden. Da es erst Samstag war, hatte ich noch zwei Tage Zeit, um richtig anzukommen und mich ein wenig einzuleben. Meine super nette Gastfamilie hat mich auch…
-
Magisches Indien
Rajkot, inzwischen sind wir seit fast 24 Stunden unterwegs und haben immer noch nicht realisiert, dass wir bereits mitten im Abenteuer Indien stecken. Völlig übermüdet und überfordert vom Besuch unserer ersten indischen Toilette verlassen wir morgens um 6.00am das Flughafengebäude. Dort werden wir herzlich von einem kleinen, älteren Mann in Empfang genommen. Es ist Solomon, unser Mentor und Administrator der Nazarene English Medium School. Doch bevor wir die Schule und unser Zuhause der nächsten Wochen kennenlernen, liegt noch eine dreistündige Autofahrt vor uns. Bereits nach wenigen Minuten bleiben wir abrupt am Straßenrand stehen und bekommen zwischen hupenden Autos, Rickshawsund vielen Kühen den ersten Chai gereicht. Und obwohl wir vor lauter…
-
Südafrika – abwechslungsreicher Alltag
Ich bin nun schon seit fast vier Wochen in diesem schönen Land. An unserem ersten Tag wurden wir vom Flughafen abgeholt und dann sehr herzlich von unserer „Gastoma“ Auntie Rosie empfangen. Sie ist schon 77, aber noch super fit und nennt uns immer „my sweetheart“, „Cutiepie“ oder „my lovely“. Gastfreundschaft wird in Südafrika großgeschrieben. Wir wohnen in Jamestown, Stellenbosch, also circa eine dreiviertel Stunde von Kapstadt entfernt. Schulleben In unserer ersten Woche haben wir die Schule in Idas Valley, Stellenbosch kennengelernt, in der wir immer montags bis mittwochs verbringen werden. Schule ist hier ganz anders als in Deutschland. Es ist schon fortschrittlicher, als ich es erwartet hätte (Smartboard), aber die…
-
Sonnige Grüße aus Kalifornien
Mittlerweile bin ich seit knapp 2 Wochen im sonnigen Laguna Beach in Kalifornien, also fast schon Halbzeit. Ich habe mich bereits gut eingelebt und gehe jeden Tag in die Anneliese School, welche 1968 von der deutschen Anneliese Schimmelpfennig gegründet wurde. Ihr ist vor allem wichtig, dass die Kinder lernen die Natur wertzuschätzen. Deshalb haben die Kinder z.B. auch Fächer wie „Gardening“. Auf dem Schulgelände leben außerdem viele Tiere wie Alpakas, Schwäne, Pfauen und Miniaturpferde. Die Natur auf dem Schulgelände ist einzigartig. Es sind auch mehrere deutsche Lehrerinnen und Lehrer hier, die in die USA ausgewandert sind und schon seit vielen Jahren an der Anneliese School unterrichten. Die Schule umfasst Nursery,…
-
Szia Orosháza
Hallo, wir sind Annalena, Sandra und Sarah und werden euch in den nächsten Woche über unser Auslandspraktikum in Orosháza, Ungarn auf dem Laufenden halten. Seit letzten Samstag sind wir in der kleinen Stadt an der Grenze Rumäniens angekommen und es gefällt uns sehr gut. In unserer ersten Schulwoche wurden wir von allen Lehrern und Lehrerinnen sehr herzlich aufgenommen. Bisher haben wir vor allem uns und Deutschland in den verschiedenen Deutschklassen vorgestellt. Wir konnten aber auch schon einige Unterrichtsstunden in Deutsch und Englisch halten. Dabei ist man meistens komplett frei, über was man mit den Schülern und Schülerinnen sprechen möchte. Die Schüler und Schülerinnen freuen sich immer sehr, uns in den…
-
Tropische Grüße aus Ghana!
Nachdem wir mittlerweile vollständig sind, ist es Zeit für einen ersten Bericht aus Sega!Vollbepackt mit zahlreichen Materialien, Bällen und Spielsachen für die Kinder kamen wir am Flughafen in Accra an und bereits mit dem ersten Schritt nach draußen bekamen wir das tropische Klima zu spüren! Die Hitze hat uns anfangs wirklich umgehauen – mittlerweile sind wir besser daran gewöhnt. Nach einer holprigen Fahrt durch zahlreiche Dörfer kamen wir endlich am Haus des Schulleiters an, bei dem wir für unsere Zeit hier wohnen dürfen. Wir wurden von allen mehr als herzlich empfangen und so viel es uns leicht, uns einzuleben. Die ersten Tage bekamen wir Zeit, uns vor Ort und in…
-
Tromsø – Schnee, Nordlichter und Zimtschnecken
Anfang Februar ging es für mich auf die Reise in den hohen Norden Europas, nach Nord-Norwegen in die Arktis. Dabei war es mit der vielen Winterkleidung nicht ganz so einfach, die 23kg der Airline einzuhalten. Doch es ist geglückt und nun bin ich schon am Ende meiner 4. Woche im Praktikum. Bereits vom Flugzeug aus konnte ich die Weite des schneebedeckten Landes bestaunen und hatte im Landeanflug einen ersten Blick auf Tromsø. Das Praktikum God morgen! – Die Schüler der 6. Klasse werden jeden Morgen mit einem „God morgen!“ und einem Handschlag an der Klassenzimmertür begrüßt. Der Tag an der Borgtun skole in Tromsø beginnt um 8:30 Uhr mit einem…