• Auslandspraktikum Thailand BLLV
    Phitsanulok,  Thailand

    Nongkhai – Thailand abseits von Massentourismus und Strand

    Vorbereitungsseminar in Bangkok Die ersten sechs Wochen sind wie im Flug vergangen. Nach einem entspannten Urlaub und 10 Tagen Akklimatisation starteten Ende Mai die Vorbereitungstage am Goethe-Institut in Bangkok. Neben allgemeinen Informationen zum Goethe-Institut und dem DAF (Deutsch als Fremdsprache) Unterricht, stand vor allem interkulturelles Training mit Schwerpunkt Thailand auf dem Plan. Wir haben einiges über die Kultur gelernt und uns mit allgemeinen Verhaltensweisen vertraut gemacht. So ist es beispielsweise verboten Geldscheine mit den Füßen zu berühren, da hier ein Bild des Königs aufgedruckt ist. Außerdem haben wir erklärt bekommen, warum wir bis Ende Juli gelb, als Oberbekleidung, tragen müssen. Dies geschieht zu Ehren des Königs, der Anfang Mai gekrönt…

  • Ayacucho,  Peru

    Anders, aber sofort wieder

    Als ich wieder aus Ayacucho, oder wie die Einheimischen auch sagen Huamanga zurück war, fragten mich zu Hause alle, wie es denn gewesen wäre. Meine erste und spontane Antwort war „anders“. Denn für mich unterschied sich das Leben in Ayacucho in so vielen Punkten zu dem Leben, das ich von Zuhause kannte. Auch wenn ich anfangs noch von der Andersartigkeit überwältigt, ja teilweise auch leicht überfordert, so stand für mich am Ende meines Aufenthalts fest, dass ich während meiner Zeit in Peru unzählige wertvolle, interessante und wunderschöne Erfahrungen gemacht hatte und es daher sofort nochmal machen würde. Aber nun nochmal von vorne: nach einem 16-stündigen Direktflug von Madrid nach Lima,…

  • Ghana,  Sega

    Goodbye Ghana 🇬🇭

    So, nun ist es also soweit… . Ich sitze hier am Kotoka International Airport in Accra und in wenigen Stunden wird dieses Abenteuer für mich zu Ende gehen. Wobei… so richtig abschließen werde ich es wohl nie, da alle Erfahrungen, Erlebnisse und Momente für immer ein Teil von mir sein werden. Und ich hoffe, dass ich mir einige Eigenschaften der Ghanaer abschauen konnte und vielleicht hin und wieder abrufen kann, falls nötig… Sicherlich werden mir die teils schwierigen Situationen, in welchen sich das ganze Land befindet, in Erinnerung bleiben, aber ich wünsche mir, dass ich ein wenig von der Leichtigkeit und Entspanntheit mitnehmen kann und ab und zu auch einfach…

  • Chile,  Temuco

    Las Faldas Negras

    Chile, das anderen Ende der Welt Las Faldas Negras. So nennt meine Gastmutter mich und meine Vorgängerinnen, die auch schon bei ihr beherbergt und umsorgt wurden, mit einem Augenzwinkern. Ein schwarzer langer Rock ist hier für die Praktikanten als Schulkleidung Pflicht. Er kommt der typischen Schuluniform der anderen Lehrkräfte, die auf die Tracht der Mapuche ausgerichtet ist nah. 12 Wochen vergehen so schnell. Als ich ankam, konnten wir noch ohne Jacke hinaus. Mittlerweile befinden wir uns bei Graden nur etwas über dem Gefrierpunkt und ich durfte „Gracias a Dios!“ meinen Rock gegen eine Hose austauschen. Ich bin in Chile. Genauer in der Region Araukaniens. Was ich, bevor ich mich mit…

  • Neuseeland,  Nordinsel,  Wellington

    Die erste Schulwoche in der South Wellington Intermediate School

    Die erste Schulwoche begann montags mit dem ersten Schultag nach den Ferien. In den ersten beiden Tagen der Woche trafen sich nur die Lehrer, um organisatorische Sachen zu besprechen und alles für das kommende Schuljahr vorzubereiten. Da meine Gastfamilie in Tawa wohnt, machen wir uns jeden Morgen um spätestens sieben mit dem Auto auf den Weg, setzen Prue in der Innenstadt bei ihrem Büro ab und fahren dann weiter in die Schule. Offiziell beginnt der Schultag um 8.45, wir dagegen kommen schon gegen halb 8 an. Howard hat als einer der beiden Konrektoren viel Büroarbeiten in der Schule zu erledigen und muss deshalb morgens, wie auch nach offiziellem Schulschluss recht…

  • Oroshaza,  Ungarn

    Winter am Táncsics Mihály Gimnázium

    „Jó napot“ ihr Lieben, ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit aus Ungarn. Das erste Drittel meines halben Jahres am Táncsics Mihály Gimnázium in Orosháza neigt sich dem Ende zu. Ich kann kaum glauben, dass ich jetzt schon seit fast 8 Wochen hier bin. Die Zeit vergeht so schnell und schon geht es mit rasenden Schritten auf die Weihnachtsferien zu. 

  • Namibia

    Unser Fußballprojekt in Namibia

    Karibib-Rulers Mit diesem Schlachtruf beginnt unser zweimal wöchentlich stattfindendes Fußballtraining mit etwa 25 Mädchen aus dem Township Karibibs. Da es hier in Karibib an Freizeitangeboten generell, aber speziell an Angeboten für Mädchen mangelt, haben wir, Jo und Kati, uns entschieden eine Mädchenfußballmannschaft aufzubauen. Wir hatten das Glück, dass uns unsere Schule (KPS) bei der Organisation eines Trainingsplatzes unterstützt hat. Gemeinsam mit dem Direktor der Townshipschule, welcher ein ehemaliger Nationalspieler Namibias ist, ist es unser Ziel, den Mädchen Spaß an Sport, Bewegung und Teamgeist zu vermitteln. Wir sind jede Woche aufs Neue überrascht, mit wie viel Ehrgeiz und Freude die Mädchen am Training teilnehmen und welche Fortschritte bereits erzielt werden konnten.…

  • Namibia Auslandsprogramm BLLV
    Namibia,  Swakopmund

    Namib High School in Swakopmund, Namibia

    Namibisches Sprichwort-     Ein Fremder hat große Augen, sieht aber nichts. Wir wollten keine Fremden sein. Wir wollten sehen, wie das Land atmet, wie das Leben pulsiert, wie Jugendliche leben und lernen. Wir entschlossen uns als Lehrer für sechs Monate an der Namib High zu unterrichten. Als wir ankamen und die afrikanische Luft in uns aufnahmen fühlten wir uns gleich wie zuhause. Und das war gut, schließlich sollte die Dreizimmerwohnung auf dem Schulcampus, die durch eine kleine Holztür vom Pausenhof abgetrennt war, auch für sechs Monate genau das sein. Unser Zuhause. Unsere Wohnung war gemütlich. Wir hatten ein paar Mitbewohner (Kakerlaken), die wir aber nach einiger Zeit dank „Spray against the…