Seit Anfang Mai absolviere ich mein Auslandspraktikum an einer deutschen Schule in der Nähe der Hauptstadt San José, und mittlerweile ist auch schon die Hälfte meiner Zeit vergangen. Bereits zwei Wochen vor Praktikumsbeginn bin ich nach Costa Rica gereist und konnte das Land auf eigene Faust erkunden. Diese Zeit war unglaublich wertvoll, denn ich habe die Vielfalt des Landes kennengelernt: von tropischen Stränden über mystische Nebelwälder bis hin zu aktiven Vulkanen. Besonders beeindruckt hat mich, wie abwechslungsreich Costa Rica trotz seiner relativ kleinen Fläche ist und wie groß der Reichtum an Flora und Fauna hier ist. Am 29. April bin ich bei meiner Gastfamilie angekommen. Von meiner Unterkunft habe ich…
-
-
Von Elefanten, Sklavenburgen und dem Stellenwertsystem – Abenteuer Roadtrip und Schulalltag in Ghana
Die Osterferien hier am Bezaleel Educational Complex haben begonnen und für meinen Freund Philipp, meine Mit-Volontärin Lucia und mich geht es damit auf in ein neues Abenteuer: Unseren Roadtrip rund durch Ghana! Frühmorgens um 5 sitzen wir schon an der Haltestelle in Sunyani und warten auf unseren Bus in Richtung Tamale. Unser heutiges Ziel: der Mole Nationalpark im Norden Ghanas! Sechs Stunden chaotische nigerianische Drama-Serien im Busfernsehen und etliche Schlaglöcher später werden wir endlich an der Kreuzung „Damongo Junction“ abgesetzt, von der aus wir mit dem Taxi weiterfahren müssen. Bald schon stehen wir vor der Eingangspforte mit der Aufschrift „Mole Nationalpark“, ein Highlight, auf das ich mich schon seit meiner Vorbereitung…
-
Unterrichten in Costa Rica: Neue Perspektiven und spannende Erfahrungen
Heute ist die letzte Woche meines Praktikums angebrochen. Mir wird jetzt schon flau, wenn ich daran denke, dass ich am Freitag das letzte Mal an dieser Schule sein werde. Die Zeit hier an der Schule ist sehr schön. Die Phrase „Pura Vida“ spiegelt sich auch im Unterricht wider. Hier ist alles etwas entspannter und spontaner als in Deutschland. An diese Spontanität und Lockerheit musste ich mich erst einmal gewöhnen. An meinem ersten Tag an der Schule wurde ich herzlich von einer der Deutschlehrerinnen hier an der Schule in Empfang genommen und den anderen Deutschlehrkräften vorgestellt. Die ersten Tage an der Schule waren etwas chaotisch und unstrukturiert. Anfangs hatte ich noch…
-
Vom Wilderness-Camp zur Safari
Wilderness Camp Nach dem fünf-wöchigen Praktikum in der „aftercare“ ging es nun weiter mit der Teilnahme an einem von vielzähligen wilderness camps, welche USIKO jährlich organisiert. Die Zielgruppe des Camps, an dem wir teilnahmen, waren Frauen zwischen 27-47 Jahren, welche aus Townships oder sogenannten „rough quarters“ kommen. Sie sollten die Möglichkeit bekommen, in einem geschützten Rahmen und mitten in der Wildnis in den Bergen bei Franshoek ohne Ablenkung von außen über ihr Leben und Hürden, die ihnen das Verfolgen ihrer Ziele schwer machen, nachzudenken. In diesem Rahmen sollten sie sich insbesondere mit folgenden vier Fragen auseinandersetzen: Who am I?, Why am I here?, What do I have to offer? und…
-
4 Wochen in der kältesten Hauptstadt der Welt
30. März – Von Seoul nach Ulaanbaatar Der 30. März, der Tag an dem unsere Reise anfing. Aber naja, eigentlich ist das eine kleine Lüge. Für uns hat die Reise eigentlich schon viel früher begonnen und zwar am 20. März. Denn wir haben uns überlegt, vor der Mongolei, gleich noch einmal Korea zu besuchen. Und so waren wir zunächst 10 Tage in Seoul, bevor unsere eigentliche Reise dann am Samstag, den 30. März, begonnen hat. Unser Flug nach Ulaanbaatar verlief recht reibungslos – nur am Flughafen wurden wir kurz abgefangen, weil etwas mit unseren Visa nicht gestimmt hat. Nach gefühlt etlichen Minuten in einem abgelegenen Büro im Flughafen wurde uns…
-
Kia ora, eine tolle Zeit geht zu Ende.
Meine Praktikum an Green Bay High School: Nach einem langen Flug bin ich endlich in Auckland Neuseeland angekommen. Vom Flughafen ging es dann nach Titirangi zu meiner Gastfamilie. Viel Zeit blieb mir nicht zum ankommen. Am nächsten Tag stand schon mein erster Schultag an der Green Bay Highschool an, wo mich Nicole, meine Praktikumslehrerin abgeholt hat. Die Green Bay High hat ein wirklich großes Schulgelände mit vielen Gebäudeteilen, den Departments, mit unterschiedlichen Fächern. Nicole hat mich dann zuerst einmal direkt zum morgendlichen Staff-Meeting mitgenommen, wo sich alle Lehrkräfte der Departments treffen. Danach hat Nicole mir die Schule gezeigt und von Fotografie bis Metallarbeit, Science, Sprachen kann man hier als Schüler:inn…
-
Ha det Tromsø!
Meine Zeit in Tromsø ist nun leider bald vorbei und obwohl ich mich auf zu Hause und meinen Alltag im Studium freue, bin ich sehr sehr traurig diesen wunderschönen Ort und die tollen Menschen zu verlassen. Es waren unglaubliche Wochen voller Schnee, schöner und einzigartiger Momente und viel Ruhe. Meine persönliche Bereicherung aus der Zeit in Norwegen, ist nicht nur der Einblick und die Erfahrungen in Schule, sondern definitiv der entspannte und naturverbundene Lifestyle der Norweger. Ich hoffe, diesen in Bamberg wenigstens ein bisschen beizubehalten. Ich habe die Zeit in Tromsø in vollen Zügen genossen und bin unglaublich dankbar für die Erfahrung. Zum Abschluss ein paar Anmerkungen für euch… Tipps…
-
Eine tolle Zeit in Polen geht zu Ende
Mein Praktikum in Allenstein ist nun zu Ende. Ich konnte tolle Erfahrungen sammeln. Die Stadt Allenstein ist wunderschön. Sie zu erkunden und somit auch ihre Geschichte kennenzulernen hat mir viel Spaß gemacht. Allenstein ist der deutsche Namen der Stadt, welche auf polnisch eigentlich Olsztyn heißt. Daran kann man bereits erkennen, dass die Stadt eine Verbindung zur deutschen Sprache hat, denn bei der ersten Teilung Polens wurde Allenstein ein Teil des Preußischen Königreichs. Die deutsche Sprache ist nicht nur noch im Namen der Stadt verankert, sondern lässt sich auch bei den deutschen Minderheiten finden, welche in der Schule im Hinblick auf die deutsche Sprache besonders gefördert werden. Und hierbei sind wir…
-
Unsere Zeit in Okondjatu
Hallo,unsere Zeit in Okondjatu neigt sich nun dem Ende zu. Wir wollen euch heute einen umfassenden Einblick in das Dorf und in unser Praktikum geben. Macht es euch gemütlich und taucht ein in das wunderbare Okondjatu. Die Schule in Okondjatu Zu Beginn wollen wir euch ein bisschen was über die Schule erzählen. Die combined school gibt es bereits seit 1970. Insgesamt besuchen ca. 1000 Schülerinnen und Schüler die Schule. Neben der Vorschule gibt es die Klassen 1-9. An der Schule angeschlossen ist ein Hostel, in dem Kinder leben deren Heimatort zu weit weg ist, um jeden Tag anzureisen. Dasselbe gilt für die Lehrkräfte, die in LehrerInnenhäuser neben der Schule wohnen.…
-
Militaerischer Drill im Dschungel – Part 2 – Meets Ramadan
Nach ungefaehr 4 Wochen meiner Zeit in Indonesien hatte ich das Gefuehl mich eingegroovt zu haben. Die weiteren 4 Wochen vergingen wie im Flug! Ich verstand die Ablaeufe und Signale der Schule immer besser. Auch verstand ich immer mehr die Mentalitaet der Indonesier und der Schule. Lernte jeden Tag so herzliche Menschen kennen. Ich bin noch nie einem so offenem, positivem und herzlichem Volk begegnet! Die Gastfreundlichkeit hier ist einzigartig! Mit dem Gefuehl mich an die Ablaeufe gewoehnt zu haben, hatte ich mich allerdings zu frueh gefreut, denn ab 10. Maerz ging der Fastenmonat „Ramadan“ der Muslime los. Ich dachte bisher, dass die Schule sehr an die Religion der Muslime…