• Ambon,  Indonesien

    Zwei Monate zwischen Bananenbäumen, Rikschas und Karaoke

    Als das Flugzeug auf der kleinen indonesischen Insel Ambon landete, wusste ich noch nichts davon, wie sehr die nächsten 2 Monate mein Leben – zum Positiven – ändern sollten. Im Gegenteil war meine erste Woche recht schwierig, der Kulturshock hatte mich voll erwischt. Ich glaube, ganz Ambon wusste darüber Bescheid, dass ich mir mit Kakerlaken das Bett geteilt habe und vor Heimweh nicht schlafen konnte, wodurch mir zuerst nur noch unbehaglicher wurde. Ich habe aber schnell gemerkt, dass mir wirklich alle nur helfen wollten – und auch konnten. In meiner zweiten Woche jedoch hatte ich mich bereits eingelebt, weil alle um mich herum ihr Bestes gegeben haben, damit es mir…

  • Porto,  Portugal

    Meine letzten Tage in Valongo

    MMeine letzten Tage in der Schule in Portugal sind gleichzeitig die letzten Schultage des zweiten Teils des dreigeteilten Schuljahres für meine liebgewonnenen Schüler_innen. Die nächsten zwei Wochen stehen bei ihnen Osterferien an und dann startet das Dritte und gleichzeitig wichtigste der Trimester. Das heißt, es gibt auch eine Art Zeugnis. Das Punktesystem geht hier bis 20, wobei 20 auch das Beste zu erzielende Ergebnis ist. Die letzten Unterrichtsstunden wurden deshalb noch so viele Tests geschrieben. Zum Schluss des Trimesters steht nun noch eine Selbstevaluation an, bei der sich die Schüler_innen in den verschiedenen Bereichen des Faches selbst einschätzen.  In den unteren Klassen war im Englischunterricht Ostern das große Thema. In der…

  • Stellenbosch,  Südafrika

    40 Kinder – Na das kann heiter werden!

    Man nehme einen Pausenhof, setze viele kleine und große dunkelhäutige und farbige Schülerinnen und Schüler dort hinein, stelle einen Direktor ans Dj Pult und gebe einer Musiklehrerin ein Mikrofon in die Hand. Man füge Tanz und Gesang noch mit hinzu und kombiniere das Ganze mit purer Freude, Lebenslust, Energie und Liebe und schon hat man das Rezept für die Morning Assembly der Idas Valley Primary School. Am 25.02.2019 – unserem ersten Tag an der Grundschule – begleiten wir also unsere Klassen auf den Pausenhof und erwarten gespannt den Beginn der Versammlung. Als die Musik ertönt, sind wir zu Tränen gerührt. Die SuS singen die selbst geschriebenen und komponierten Lieder der…

  • Porto,  Portugal

    Die Zeit vergeht so schnell …

    Die nächste und meine vorletzte Woche hier in der Schule in Valongo ist vorbei. Diese Woche haben wir in der zweiten Klasse gebastelt. Oder besser wir haben es versucht ..  Die letzten Wochen haben wir uns immer wieder mit Frühstück beschäftigt. Wir haben Vokabeln gelernt: Juice, Bread, Cereals, Fruit, Milk, Cheese, Ham (und noch ein paar mehr). Alle diese Nahrungsmittel waren dann auf einem Kreis, ähnlich einem Glücksrad im Arbeitsheft abgebildet. Darüber war ein leeres Rad mit einem Loch, das genau so groß war, dass eine Frühstücksvariante aufgedeckt wurde. Die Kinder sollten dann den Partner fragen, ob er das mag. „Do you like …?“ „Yes, I do./No, I don´t.“. Damit…

  • Belarus,  Borisov

    Strazwuizje & Pirvjet – Hallo aus Belarus

    Hallo ihr Lieben,  fünf Wochen bin ich jetzt schon hier, über die Hälfte der Zeit ist alles schon rum und die Zeit verfliegt. Nachdem ich jetzt endlich alles für Uni fertig habe, komme ich jetzt auch dazu etwas zu Schreiben.  Wo soll ich anfangen… Irgendwie ist alles gleich und doch komplett anders.  Meine Gastmutter hier ist Deutschlehrerin an der Schule Nr. 2 in Borisov, in der ich eingesetzt bin und mit ihr verstehe ich mich wunderbar. Der Mann im Haus spricht nur russisch, aber mit Händen und Füßen und natürlich Google-Übersetzer klappt es einigermaßen. Lachen müssen wir dabei auf jeden Fall oft. Der Sohn hat für mich sein Zimmer geräumt…

  • Indonesien,  Parung

    Alhamdulillah

    Selemat datang! Dieses Gott sei dank! und Herzlich willkommen! stehen sinnbildlich für meinen siebenwöchigen Aufenthalt in Indonesien an der SMA Dwiwarna Boarding School.   Ich war zuvor noch nie in Asien gewesen, freute mich also sehr auf dieses Kennenlernen Deluxe der indonesischen Kultur, ihres Alltags und auch seiner Tücken. Mein Empfangskommitee am Flughafen in Jakarta bestand aus der Deutschlehrerin, dem Englischlehrer und einem Mitarbeiter der Schulleitung, deren Herzlichkeit mich sogleich willkommen geheißen hat. Weniger erfreulich war der erste Kontakt mit dem indonesischen Verkehr in und um Jakarta. Da kann es schon mal passieren, dass man für die 55km lange Strecke vom Flughafen in die Schule 4 ½ Stunden braucht… An…

  • Lettland,  Rūjiena

    Die lettische Schweiz

    Wie aufregend die letzten Tage wieder waren! Ich weiß gar nicht, womit ich anfangen soll beim Erzählen. Vielleicht am Anfang der Woche. Ja, das wäre wahrscheinlich angebracht. Die Woche nach den Ferien startete für mich sehr rasant mit sehr viel eigenständigem Unterricht, was nach dieser wenig entspannten Ferienwoche wirklich eine kleine Herausforderung für mich darstellte. Denn die Schüler sollten natürlich nicht merken, dass ich mich nicht hundertprozentig fit fühlte, sondern etwas lernen und von mir motiviert und animiert werden – und das auf Englisch! Das war zu Beginn gar nicht so leicht, doch mit der Zeit gewöhnte ich mich immer mehr daran. Nichtsdestotrotz ist es natürlich anstrengender als auf der…

  • Hai Phong,  Vietnam

    Xin chào aus Hai Phong

    Vier Wochen Vietnam und die Hälfte meiner Zeit hier ist schon vorbei, kaum zu glauben. Aber zurück zum Anfang: Meine Betreuerin Huong, die hier in Hai Phong das Deutschzentrum leitet an dem ich unterrichte, holte mich nach meiner Ankunft vom Flughafen ab und brachte mich direkt zu meinem neuen Zuhause, bei einer vietnamesischen Gastfamilie. Die Familie besteht aus der Gastmama Thuy, der Gastoma Cuc (die kein Wort Englisch spricht, aber wirklich ein Goldstück ist) und meinem Gastbruder Minh (13). Da meine Gastmutter die ersten Tage nicht in  Hai Phong war, gestaltete sich das Leben in der Familie zu Beginn aufgrund einiger Kommunikationsprobleme etwas schwierig. Das hat sich aber schnell gelegt…

  • Porto,  Portugal

    „Happy Father’s Day!!“ 

    Diese Woche stand am 19.03. Der Vatertag an. Dafür haben wir in der Woche vorher mit den Vorschülern ein Lied einstudiert. Eigentlich ist meine Betreuungslehrerin nur für zwei Klassen zuständig, aber für den besonderen Tag haben wir das Lied mit drei Klassen einstudiert. Das war echt sehr süß und bei diesen Proben wurde mir wieder sehr deutlich wie hemmungslos hier die Kinder mit ihren Lehrkräften Umarmungen austauschen! Hier umarmt jeder jeden, Küsschen auf die Backe ist sowieso ganz normal. So war es auch am Welttag der Frau am 08.03., als ich mit dem Kollegium auf einer Frauenparty war und zum Abschluss alle mich umarmt und Küsschen gegeben haben. Bei unserem Lied ging…

  • Lettland,  Rūjiena

    Ein wahres Kauderwelsch

    Langsam, ganz langsam findet der Frühling auch in Lettland Einzug. Noch etwas zögerlich, aber dennoch sichtbar vertreibt er den launischen Winter und lässt den Schnee schmelzen. Zurück bleiben große Pfützen und die Hoffnung auf den Beginn der warmen Monate, während die Sonne schüchtern hinter den dichten Wolken hervorspitzt und die ersten Schneeglöckchen aus der Erde lockt. Dieser Frühlingsanfang kam genau pünktlich zu den Ferien letzte Woche, was wirklich super war. Doch auch wenn ich nicht zur Schule musste, hatte ich nicht viel Freizeit. Denn das Jugendzentrum bot eine kreative Woche für alle Schüler in dieser Stadt an und ich hatte mich dazu entschieden, dort mitzuhelfen. Das war auch gut so,…