Ich hätte niemals gedacht, dass ich das sagen würde, aber die Zeit hier verging so unglaublich schnell. Mir ging es hier richtig gut und es gefiel mir unglaublich gut. Es war einfach alles nahezu perfekt! Südafrika ist mit Abstand das schönste Land, in dem ich bisher war. Richtiges Paradies! Schöne Natur, schöne Strände, super Wetter! Ich konnte mich so unglaublich glücklich schätzen, in diesem Land zu sein, bei einer herzensguten Gastmutter zu leben, tolle Mitpraktikantinnen zu haben, mit denen ich meine Erfahrungen und Erlebnisse teilen konnte, und dass die Organisation hier vor Ort super funktionierte. Da ich hier natürlich oft auch nicht so schöne Sachen sah bzw. mitbekam, merkte ich,…
-
-
Im Herzen von Belarus – meine Zeit in Minsk
An einem verregneten Donnerstag Anfang März kam ich am Flughafen Minsk in Belarus an. Hier würde ich ein sechswöchiges Praktikum an einem Gymnasium absolvieren. Nach einer kurzen Busfahrt zum Hauptbahnhof holte mich dort meine Gastfamilie ab. Passenderweise trafen wir uns direkt vor einem Monument, das häufig als „Tor zur Stadt“ bezeichnet wird. Meine Gastfamilie Der Begriff Gastfamilie ist in diesem Fall allerdings etwas irreführend, vielmehr handelte es sich um ein junges Pärchen in meinem Alter, das mich sehr herzlich aufnahm. Abends gab es bei Tee und einem leckeren Abendessen ein erstes Kennenlernen. Außerdem übergaben wir uns gegenseitig einige Geschenke und Süßigkeiten. Bei strahlendem Sonnenschein und gleichzeitig klirrender Kälte zeigte…
-
Selamat Datang di Palangka Raya
Eigentlich wollte ich den Blogeintrag während meines Praktikums in Palangka Raya schreiben und eigentlich würde ich genau jetzt Schüler unterrichten, Lehrer fortbilden und die Gegend erkunden. Doch eigentlich kam so Einiges anders. Ich habe zwar in Indonesien eine große Portion Spontanität mit der dazugehörigen souveränen Lösung der Situationen gelernt. Aber dass es mir – wie auch vielen anderen – innerhalb weniger Tage abverlangt wird, aufgrund der Corona-Pandemie alles hinter sich zu lassen und nach Hause zu fliegen, das wollte ich wahrlich nicht wahrhaben. Doch auch wenn ich nun schon einige Tage halbwegs glücklich zurück in der Heimat bin, möchte ich dennoch über meine Zeit an der SMA 3 Palangka Raya…
-
Schulalltag in Indonesien
„Assalamu alaikum!“, „Selamat soré!“, „Sampai jumpa!“ – verschiedene Begrüßungsformeln, verschiedene Sprachen, aber ein Land – Indonesien. Mit einem 20 kg schweren Rucksack begann meine Reise am 17. Februar 2020 am Münchener Flughafen. Nach circa 20 Stunden Reisezeit erreichte ich mein Endziel, Surabaya, die zweitgrößte Stadt Indonesiens und zugleich die Hauptstadt Ost-Javas. Hier mein erster Montag an der SMA Negeri 15, einer staatlichen Oberschule in Indonesien. Mein Wecker läutete um 05:30 Uhr. Um 6:00 Uhr ging es von meiner Gastfamilie, bestehend aus Eltern, vier Kindern, zwei Haushälterinnen und einem Privatfahrer, Richtung Schule. Es war eine Strecke von ca. vier Kilometern, welche aber am Morgen durchaus 20 Minuten dauerte. An der Schule…
-
Kia Ora aus Auckland von ANI (Auckland Normal Intermediate school)
Anfang Februar begann für mich ein fünfwöchiges Abenteuer: ein Auslandspraktikum an der Auckland Noramal Intermediate School, welche im Stadtteil Mt. Eden liegt. Hier werden die Schuljahre 7 und 8 unterrichtet, welche bei uns der 5. und 6. Klasse entsprechen. Die Schule besteht aus circa 700 Schülerinnen und Schülern in insgesamt 24 Klassen, welche je circa 30 Schüler im Alter von 10 bis 13 Jahren umfassen. An meinem ersten Tag wurde ich vom Lehrerkollegium herzlichst begrüßt und auch in meiner 8. Klasse mit Mrs. Joelly willkommen geheißen. Hier beginnt die Schule erst um 9 Uhr, was sehr entspannt ist, und endet jeden Tag um 15 Uhr. Ich war sehr überwältigt von…
-
Online Learning- Corona in Neuseeland
Hallo, da bin ich wieder! Wieder in Whanganui, nachdem ich meine Reise unschön wegen Covid19 abbrechen musste. Wieder bei meiner wunderbaren Gastfamilie, die mich ohne zu zögern herzlichst noch einmal aufgenommen hat. Und wieder beeindruckt von der Whanganui Intermediate School und dem neuseeländischen Bildungssystem. Nachdem sich letzte Woche abgezeichnet hat, dass sich die Lage verschärft, wurde in den Schulen sehr schnell und vernünftig reagiert. Schüler- und Lehrer*innen, die einer Risikogruppe angehören, wurden gebeten, erst einmal zuhause zu bleiben. Am Wochenende war dann klar, ab dieser Woche bleiben Schulen und Geschäfte in Neuseeland geschlossen. Um zu verhindern, dass die Schüler*innen zu viel Stoff verpassen, wurden die Osterferien vorgezogen. Die Whanganui Intermediate…
-
Mo ko ya!
Geh nicht – das rufen die Kinder uns zu, bevor wir aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie Ghana fluchtartig verlassen müssen. Darauf waren wir nicht vorbereitet und der Schock war groß. Mittlerweile sind wir wieder gut in Deutschland angekommen und haben uns an die Situation hier gewöhnt. Aber nun von vorne! In den letzten Wochen haben wir noch unglaublich viel erlebt und davon wollen wir berichten. An den Wochenenden haben wir immer wieder lange Busfahrten in engen Trotros auf uns genommen, um mehr vom vielseitigen Ghana erleben zu dürfen. Zum Glück werden an der Straße überall Getränke & Snacks verkauft und so konnten wir uns immer mit frischem Obst und Wasser eindecken.…
-
Atā Lettland! – meine letzten beiden Wochen
Obwohl mein Aufenthalt in Lettland letzte Woche ein sehr abruptes Ende aufgrund der sich ausbreitenden Pandemie nahm, möchte ich dennoch von den zwei sehr schönen und spannenden vorherigen Wochen erzählen. Wie ich bereits im letzten Blogeintrag erwähnt habe, durfte ich mit einer meiner Mitbewohnerinnen ein Projekt für die Jahrgangsstufen 1 – 3 veranstalten. Die Idee kam uns, als wir uns in der WG über aktuelle Ereignisse in unseren Ländern unterhalten und festgestellt haben, dass Deutschland und Dänemark beide Fasching bzw. Fastelavn feiern. Da dies in Lettland nicht der Fall ist, hatten wir beide den Wunsch einen Teil unserer Heimat mit den Kindern zu teilen. Schnell konnten wir unsere Koordinatorin in…
-
Ereignisreiches Uganda
Seit Mitte Februar, direkt nach unseren letzten Klausuren, begaben wir uns auf die Reise nach Kampala in Uganda. Voller Aufregung und mit insgesamt 60 kg Gepäck (das meiste davon Mitbringsel für die Kinder) starteten wir unser Abenteuer. Angekommen in Kampala wurden wir direkt von unserem Gastvater Michael, den wir, und mit ihm auch seine Familie, im Laufe der Zeit sehr ins Herz geschlossen haben, abgeholt. Wir haben uns sehr schnell eingelebt und haben uns den ganzen Aufenthalt über sehr wohl in seinem Zuhause gefühlt. Auch durften wir abends mit der Familie mitessen, was uns viele tolle Gespräche, und natürlich tolles Essen, ermöglichte. Michaels Frau ist ebenfalls Lehrerin. Sich brachte uns…
-
News aus Neuseeland
Kia Ora! Leider musste ich wegen der Sache mit dem Coronavirus mein Praktikum diese Woche schon vorzeitig beenden, obwohl ich gerade mit meinem Projekt „Geburtstage in Deutschland “ begonnen hatte. Ich bin wirklich traurig, dass ich jetzt schon zurück nach Deutschland fliege und sich auch meine ganzen Reisepläne erledigt haben..Trotzdem bin ich unendlich dankbar für die Erfahrungen, die ich hier sammeln konnte und ich werde definitiv irgendwann nochmal nach Neuseeland fliegen und das Reisen nachholen!