ist sehr nah dran an dem Land in dem ich seit genau drei Wochen lebe. Doch ich glaube, ich kann schon jetzt mit Fug und Recht behaupten, dass Neuseeland einiges zu bieten hat, vielleicht sogar interessanter ist als Australien – zumindest für mich bis jetzt! Anfang März bin ich in diesem wunderschönen Land am winzigen Flughafen von Whanganui gelandet und habe schon so viel erlebt, dass es sich eher wie drei Monate anfühlt. Ich wurde sowohl von meinen Gasteltern als auch dem gesamten Kollegium sehr herzlich empfangen. Auch die Kinder haben bereits in den ersten Tagen sehr positiv auf mich reagiert, denn hier an der Whanganui Intermediate School ist internationaler…
-
-
Faultiere, Kokosnüsse und der alltägliche Schulwahnsinn
Schon 7 Wochen bin ich nun hier im sonnigen, lebensfrohen, grünen, tropischen, verrückten, lauten, wunderschönen, entspannten und liebenswerten Costa Rica! Meine Zeit hier teilt sich in unterschiedliche Phasen auf, die ich durchlebt habe. Anfangs habe ich mir durch einen einwöchigen Trip erste Eindrücke von traumhaften Stränden, Vulkanen und dem Dschungel mit der unglaublichen Artenvielfalt machen könenn (ich habe Affen, Schlangen, Nasenbären, Faulitere und viel anderes… gesehen), danach war ich erstmal durch Darm- und Grippegeschichten gut beschäftig und als ich wieder fit war, konnte ich mich mit voller Energie auf die Schule konzentrieren. Hilfe wird hier in der Schule immer gebraucht! Hauptsächlich unterstütze ich im Deutsch- und Mathematikunterricht, habe inzwischen aber…
-
Så fint!
„Så fint!“ ist eine der Phrasen, die ich seit meiner Ankunft hier in Norwegen vor etwa 12 Tagen am häufigsten gehört habe. Vorletzte Woche war ich bereits beim Landeanflug auf den Flughafen in Tromsø beeindruckt von der Landschaft, die ich von oben betrachten konnte. Es erstreckten sich schneebedeckte Berge soweit das Auge reichte. Am Flughafen empfing mich meine Gastmutter und wir fuhren zu meinem Zuhause für die nächsten Wochen. Nach einem kurzen Snack zeigte sie mir den Weg zu meiner Schule, der – wenn ich ihn zu Fuß laufen will – etwa 45 Minuten direkt über die Lysløipa (eine Skiloipe über die komplette Insel von Nord nach Süd) führt. Trotzdem…
-
Die ersten drei Wochen in Wellington
Nachdem endlich alle Arbeiten an der Uni in Deutschland erledigt waren, begann meine Reise an das andere Ende der Welt. Auf der Fahrt zum Flughafen in Deutschland begann es zu schneien und ich dachte mir, wie schön, dass mich schon sehr bald warme Temperaturen und Sommerwetter erwarten. Der Flug dauerte einfach ewig und ich freute mich sehr, als ich endlich in Neuseeland ankam. Mein Gastvater und seine Tochter warteten schon am Flughafen und haben mich herzlich empfangen. Zu Hause angekommen, habe ich dann auch den Rest der Familie kennengelernt. Sie haben mir gleich einmal die Umgebung gezeigt und wir haben einen Spaziergang zum Strand gemacht, der ganz in der Nähe…
-
Die erste Schulwoche in der South Wellington Intermediate School
Die erste Schulwoche begann montags mit dem ersten Schultag nach den Ferien. In den ersten beiden Tagen der Woche trafen sich nur die Lehrer, um organisatorische Sachen zu besprechen und alles für das kommende Schuljahr vorzubereiten. Da meine Gastfamilie in Tawa wohnt, machen wir uns jeden Morgen um spätestens sieben mit dem Auto auf den Weg, setzen Prue in der Innenstadt bei ihrem Büro ab und fahren dann weiter in die Schule. Offiziell beginnt der Schultag um 8.45, wir dagegen kommen schon gegen halb 8 an. Howard hat als einer der beiden Konrektoren viel Büroarbeiten in der Schule zu erledigen und muss deshalb morgens, wie auch nach offiziellem Schulschluss recht…
-
Bogor 2018 Pollution Solution „Mach Kunst aus deinem Müll“ – ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit
Anfang Februar diesen Jahres begann ich mit einem Auslandspraktikum in Indonesien. Insgesamt dauerte es 6 Wochen. Mein Volontariat absolvierte ich an der Madamia-School in der Nähe der Haupstadt Jakarta. Ursprünglich war ich dafür vorgesehen, die dort beschäftigten Deutschleherer zu unterstützen. An der Madamia-School wird schon ab der ersten Klasse jedes Fach in Englisch unterrichtet. Dieses Privileg ist darauf zurückzuführen, dass es sich um eine international angesehene Privatschule handelt, die sich allerdings nicht alle Eltern für ihre Kinder leisten können. Die Schule bietet diverse Möglichkeiten sich in Kunst, Sport und Sprachbildung zu entwickeln. Die Bildungseinrichtung besteht aus einer Grundschule, einer mit Deutschland vergleichbaren Realschule sowie einem Gymnasium. Als meine Mitpraktikantin Barbara…
-
HORAS – Deutschunterricht in Pandan, SMA N 1 Mataulli
Liebe Leserinnen und Leser, Dear friends, Indonesia wars, um genau zu sein Pandan auf Sumatra. Ich freue mich euch davon zu erzählen! Denn es war mit einer der besten Zeiten, die ich bisher in meinem kurzen Leben hatte. Pandan is a great place at Sumatra in Indonesia. I had the pleasure to stay there for seven weeks and now I’d be pleasured to tell you more about it. Since it was one of the greatest times I ever experienced in my short life. Das ganze Abenteuer fing am 14. August 2018 an. Ich reiste von Prag aus nach Jakarta mit Zwischenstopp in Qatar. Der Flug dauerte insgesamt 15 Stunden und…
-
Sawadii Kah
Sawadii Kha meine Lieben. Meine Zeit hier in Thailand ist super schön. Die Arbeit an der Schule macht sehr viel Spaß und die Schüler sind sehr interessiert daran Deutsch zu lernen. Nach der allmorgendlichen Versammlung bei der um 8 Uhr die Nationalhymne gesungen, ein buddhistisches Gebet gesprochen und der König gelobt wird, geht es in den Unterricht. Neben interkulturellem Faktenwissen und Hilfe bei der Aussprache übernehme ich auch die Aufgabe den Schülern mehr Allgemeinwissen über Deutschland zu vermitteln. Neben Weihnachtskarten basteln und Weihnachtslieder singen stand auch kochen auf dem Stundenplan. Wir haben, typisch Deutsch, gemeinsam Schnitzel mit Kartoffelsalat gekocht. Die Schüler hatten sehr viel Spaß dabei das Essen zuzubereiten und…
-
Unser Fußballprojekt in Namibia
Karibib-Rulers Mit diesem Schlachtruf beginnt unser zweimal wöchentlich stattfindendes Fußballtraining mit etwa 25 Mädchen aus dem Township Karibibs. Da es hier in Karibib an Freizeitangeboten generell, aber speziell an Angeboten für Mädchen mangelt, haben wir, Jo und Kati, uns entschieden eine Mädchenfußballmannschaft aufzubauen. Wir hatten das Glück, dass uns unsere Schule (KPS) bei der Organisation eines Trainingsplatzes unterstützt hat. Gemeinsam mit dem Direktor der Townshipschule, welcher ein ehemaliger Nationalspieler Namibias ist, ist es unser Ziel, den Mädchen Spaß an Sport, Bewegung und Teamgeist zu vermitteln. Wir sind jede Woche aufs Neue überrascht, mit wie viel Ehrgeiz und Freude die Mädchen am Training teilnehmen und welche Fortschritte bereits erzielt werden konnten.…
-
Namib High School in Swakopmund, Namibia
Namibisches Sprichwort- Ein Fremder hat große Augen, sieht aber nichts. Wir wollten keine Fremden sein. Wir wollten sehen, wie das Land atmet, wie das Leben pulsiert, wie Jugendliche leben und lernen. Wir entschlossen uns als Lehrer für sechs Monate an der Namib High zu unterrichten. Als wir ankamen und die afrikanische Luft in uns aufnahmen fühlten wir uns gleich wie zuhause. Und das war gut, schließlich sollte die Dreizimmerwohnung auf dem Schulcampus, die durch eine kleine Holztür vom Pausenhof abgetrennt war, auch für sechs Monate genau das sein. Unser Zuhause. Unsere Wohnung war gemütlich. Wir hatten ein paar Mitbewohner (Kakerlaken), die wir aber nach einiger Zeit dank „Spray against the…